Description: Ziel ist die Untersuchung der Separierbarkeit der Haupteinflussfaktoren (Gebäudehülle, Haustechnik und Nutzer) auf den Energieverbrauch von Gebäuden. Durch die Verallgemeinerung der Vorgehensweise soll so die Voraussetzung für eine gezielte Betriebsüberwachung sowie Betriebsoptimierung geschaffen werden. Dazu sollen detaillierte Monitoringuntersuchungen an realen Gebäuden vorgenommen und mit dynamischen Gebäudesimulationen verglichen werden. Für die Auswertung der im bewohnten Zustand gemessen Monitoringdaten ist eine detaillierte Analyse der Nutzereinflüsse notwendig, die unter anderem die internen Wärmequellen (IWQ) maßgeblich bestimmen. IWQs haben mit zunehmender Gebäudeeffizienz einen wachsenden Einfluss. Daher sollen hier auch die Ansatzwerte für IWQs speziell im Bereich hochenergieeffizienter Gebäude für Energiebilanzberechnungen überprüft werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verhaltensmuster ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Wohngebäude ? Monitoringdaten ? Anlagenoptimierung ? Betriebsdaten ? Gebäude ? Wärme ? Gebäudetechnik ? Verbrauchsdaten ? Energieeffizientes Bauen ? Messdaten ? Energieverbrauch ? In-Situ-Verfahren ? Messverfahren ? Simulation ? Wirkungsanalyse ? Anlagenüberwachung ? Energieeffizienz ? Gebäudehülle ? Energiebedarf ? Energiebilanz ? Energieeffizienzpotenzial ? Vergleichende Bewertung ? Anlagenbetrieb ? Nutzerverhalten ? EfSM ? IEA-EBC-Annex 71 ? Dynamische Analyse ? Interne Wärmequelle (IWQ) ? Optimieren der Fahrweise ? Wärmequelle ? Effizienzkriterium ? Gebäudenutzung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-10-01 - 2022-09-30
Accessed 1 times.