Description: Im Vorhaben 'SEKB-Adlerareal' werden bekannte wie auch in Teilen weiter oder neu zu entwickelnden Komponenten zur Gewinnung, Nutzung und Speicherung von Umweltenergien zum Einsatz gebracht und durch eine thermische und intelligente Vernetzung zusammengeführt, um in einem systemischen Gesamtansatz die klimaneutrale Wärmeversorgung des 'Kleinstquartiers Adlerareal' zu realisieren. Ziel ist es, die aufeinander auf die gebäude- und quartiersspezifischen Systemanforderungen abzustimmenden Komponenten so anzupassen, weiterzuentwickeln, realmaßstäblich zu skalieren und umzusetzen, dass nicht nur eine bilanzielle, sondern eine über den ganzen Jahresverlauf hinweg klimaneutrale Versorgung des Kleinstquartiers auf der Basis der Gewinnung, Nutzung und Speicherung der auf dem Gelände des 'Adlerareals' verfügbaren erneuerbaren Energien sicherzustellen. Die g4a GmbH trägt mit der Weiterentwicklung und Anpassung eines elektrischen Speichersystems zur Umsetzung der Vorhabenziele bei und wird hierbei einen bereits als prototypische Entwicklung realisierten und mit Patentrechten geschützten hydraulisch-pneumatischen Druckluftenergiespeicher von 7 kWhel auf eine für das Vorhaben erforderliche Speicherkapazität von 15 MWhel skalieren. Zudem werden maschinentechnische Weiterentwicklungen, die bereits von der g4a mit Schutzrechten versehen wurden, vornehmen, um eine Optimierung des Wirkungsgrads von Strom-zu-Strom auf über 40 % anzuheben. Die im Adlerareal vorgesehene Einbindung des neuartigen Druckluftenergiespeichers in einem ganzheitlichen Quartierskonzept bietet der g4a GmbH vielfältige Möglichkeiten, im realen Betrieb des Speichersystems nicht nur dessen Funktionsfähigkeit und hohe Effizienz mit der Nutzung der Prozesswärme für die Gebäudebeheizung unter Beweis zu stellen, sondern erlaubt auch die Potenziale Netzdienlichkeit des elektrischen Speichers zu analysieren.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Umgebungswärme
?
Prozesswärme
?
Solarenergie
?
Wärmeversorgung
?
Erneuerbare Energie
?
Patent
?
Druckluftspeicher
?
Schutzrecht
?
Wirkungsgrad
?
Heizung
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-01-01 - 2025-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Site-compliant development and implementation of compressed air storage systems
Description: In the project 'SEKB-Adlerareal', known components as well as components to be further developed or newly developed in parts for the extraction, use and storage of environmental energies are used and brought together through thermal and intelligent networking in order to realize the climate-neutral heat supply of the 'Kleinstquartier Adlerareal' in a systemic overall approach. The aim is to adapt, further develop, scale up and implement the components, which are to be matched to the building and district-specific system requirements, in such a way that not only a balance sheet but also a climate-neutral supply of the micro district over the entire course of the year is ensured on the basis of the extraction, use and storage of the renewable energies available on the site of the 'Adlerareal'. g4a GmbH will contribute to the implementation of the project objectives by further developing and adapting an electrical storage system and will scale up a hydraulic-pneumatic compressed air energy storage system of 7 kWhel, which has already been realized as a prototype development and is protected by patent rights, to a storage capacity of 15 MWhel required for the project. In addition, further developments in machine technology, which have already been granted patent rights by g4a, will be carried out in order to increase the efficiency of the power-to-power ratio to more than 40 %. The planned integration of the novel compressed air energy storage system in a holistic district concept at the Adlerareal offers g4a GmbH a variety of opportunities to not only demonstrate the functionality and high efficiency of the storage system in real operation with the use of process heat for building heating, but also allows the potential grid efficiency of the electrical storage system to be analyzed.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1124517
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.