Description: Das Projekt "Bedeutung der Planktonalge Phacotus für die Speicherung klimarelevanten Kohlendioxids in bayerischen Seen" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit.Die Hülle der systematisch zu den Chlamydomonadaceae zugeordneten Alge Phacotus lenticularis besteht überwiegend aus Kalziumcarbonat in Form von Kalzit. Die Alge kommt in den Sommermonaten in Hartwasserseen vor und ist in bayerischen Seen weitverbreitet. Durch Phacotus kann es zu einer signifikanten Kalkanreicherung in Gewässern kommen. Im Rahmen des Vorhabens sollen Optima für das Vorkommen der kalzifizierenden Alge durch Literaturauswertung sowie mittels Freiland- bzw. Laborexperimenten herausgearbeitet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayern ? Seen ? Bundesrepublik Deutschland ? Kohlendioxid ? Plankton ? Calcit ? Hydrobiologie ? Literaturauswertung ? Algen ? Laborversuch ? Klimaschutz ? Klimabeeinflussung ? Speicherung ? Gewässer ? Treibhausgas ? Umwelt und Gesundheit ? Kalziumcarbonat ? See [Binnengewässer] ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-05-01 - 2012-03-31
Accessed 1 times.