Description: Das Projekt "Solarthermische Demonstrationsanlage Evangelisches Pfarramt Oppenau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evangelisches Pfarramt Oppenau durchgeführt. Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Die solarthermische Anlage kommt auf das Kirchendach, Baujahr 1959, Dachneigung 45 Grad. Nutzung erfolgt für Pfarrhaus mit Gemeindesaal und Teeküche, Bruttogeschossfläche 560qm. Kollektorfläche: 9,36 qm mit Indachkonstruktion; WW-Anlage gespeist über 900l Pufferspeicher. Heizungsanlage läuft über Brennwertanlage. Dachneigung 45 Grad: Ausrichtung +45 Grad bezogen auf Süden. Verschaltungs- und Verrohrrungsart: siehe bitte beigefügte Skizze. Geplante Maßnahmen zur Verbreitung Alle Aktivitäten wurden von der Presse begleitet. Journalistin ist Mitglied der besonderen AG. Arbeitskreis wurde gegründet. Begleitbroschüre wurde erstellt. BUND unterstützte das Projekt, sind auch Mitglieder der AGs. Fachausstellung der örtlichen Handwerksbetriebe in einem Zelt in unmittelbarer Nähe der Kirche mit unserer Solaranlage. Während der Ausstellung am 18.03. fanden im 1/2-stündigem Rhythmus Fachvorträge statt. Weitere Vorträge im Rahmen der Erwachsenenbildung EAN des Pfarrkonventes fanden statt. Außerdem nutzen die Fachbetriebe unsere Anzeigetafel zur Information potentieller Kunden. Der Eröffnungsvortrag von Dr. Franz Alt mit anschließender Besichtigung unserer Ausstellung fand großes Interesse. Die Homepage mit Link zur Anzeigetafel wurde vorgeführt und es ist geplant, dies zur ständigen Einrichtung zu machen, außerdem wird es in das Info-System des Landkreises einfließen. Offen sind noch die Aktivitäten mit dem Werkgymnasium, werden aber mit dem ständigen Link zum Internet weitergeführt. Aus dem Arbeitskreis hat sich mit weiteren Mitgliedern ein Beratungskreis in der Region für Privatleute, Gewerbe und Kommunen gebildet. Fazit: Schon jetzt lässt sich erkennen wie positiv die Ausstrahlung auf die Bevölkerung ist. Auch die Leitungs- und Führungspersonen (Bürgermeister, Pfarrer und Kreisvorstände) sprechen in ihren Neujahrsempfängen von einem Umweltprofil das bei uns entsteht. Ich bin sicher, dass wir auch ein nächstes Projekt Fotovoltaik starten werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Solarthermieanlage ? Sakralbau ? Gymnasium ? Photovoltaik ? Solarkollektor ? Solaranlage ? Internet ? Alternative Energie ? Brennwertnutzung ? Gebäude ? Handwerk ? Solartechnik ? Warmwasserbereitung ? Naturschutzverband ? Energietechnik ? Erwachsenenbildung ? Gebäudedach ? Informationsvermittlung ? Kommunalverwaltung ? Öffentlichkeitsarbeit ? Umweltbildung ? Öffentlichkeitsinformation ? Bevölkerung ? Gewerbe ? Heizung ? Speicherung ? Umweltwissen ? Ausstellung ? Oppenau ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-07-11 - 2001-07-11
Accessed 1 times.