Description: Das Projekt "Verhalten von Mikroorganismen in Boeden des Donaurieds" wird/wurde gefördert durch: Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Tiermedizin und Tierhygiene.Die Adsorption von pathogenen Mikroorganismen an Bodenpartikel ist neben dem Ton- und Wassergehalt von der Bodentemperatur und vielen anderen Faktoren abhaengig. Je maechtiger sich eine Bodendeckschicht auf einen Grundwasserkoerper darstellt, desto groesser sollte der Schutz des Grundwassers vor mikrobieller Kontamination sein. Es werden daher neben praktischen Untersuchungen zusaetzlich Laborversuche zur Penetration von spezifischen Mikroorganismen und Viren einschliesslich Krankheitserregern an unterschiedlichen Boeden durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baden-Württemberg ? Bodenfilter ? Temperaturabhängigkeit ? Adsorption ? Bodentemperatur ? Bodenverunreinigung ? Grundwasserschutz ? Grundwasserverunreinigung ? Verkeimung ? Veterinärmedizin ? Bodenart ? Bodenhorizont ? Bodenuntersuchung ? Virus ? Wassergehalt ? Wasserschutzgebiet ? Mikroorganismen ? Bodenfeuchte ? Laborversuch ? Krankheitserreger ? Ländlicher Raum ? Partikel ? Donauried ? Keim ? Keimadsorption ? Keimpenetration ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-11-02 - 1992-10-31
Accessed 1 times.