Description: Das Projekt "Orientierende Erfassung von Black Carbon (BC) in Deutschland und Identifikation relevanter Quellen mit Chemie-Transport-Modellen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Nederlandse Centrale Organisatie voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek (TNO), EELS Aarde, milieu en biowetenschappen.Zur besseren Beschreibung der Emissionsquellen der Kohlenstofffraktionen im Feinstaub (BC/EC und OC) sollen in diesem Vorhaben Ausbreitungsrechnungen und Messungen kombiniert werden. Das Vorhaben soll zunächst die methodischen Grundlagen für die Modellierung liefern. Ausgangspunkt für die Berechnungen sind hierbei die von Deutschland berichteten sektorspezifischen Jahresgesamtemissionen von BC für Deutschland, die im Forschungsvorhaben auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse optimiert werden sollen. Es sollen erste Ergebnisse zur flächendeckenden Immissionsbelastung von BC geliefert werden. Aus dem Vergleich von Modellergebnissen und Messungen sollen zudem Rückschlüsse hinsichtlich einer optimierten räumlichen Verteilung der BC/EC- und OC-Emissionen aus dem Hausbrandsektor gezogen werden. Diese Optimierung wird zudem durch einen Vergleich von eigenen Messungen mit mikroskaligen Modellrechnungen untermauert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Organischer Kohlenstoff ? Bundesrepublik Deutschland ? Ultrafeinstaub ? Black Carbon ? Chemie ? Emissionsquelle ? Feinstaub ? Schadstoffemission ? Geoinformation ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Ausbreitungsrechnung ? Immission ? Messdaten ? Schadstoffausbreitung ? Stofftransportmodell ? Modellierung ? Messung ? Nukleare Sicherheit ? Vergleichende Bewertung ? Forschungsprojekt ? Privathaushalt ? Schadstoffquelle ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Chemie-Transportmodell ? Hausbrand ? Kohorten ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-01-16 - 2021-10-31
Accessed 1 times.