API src

Spurenelementuntersuchung in Tidefluessen und Kuestengewaessern

Description: Das Projekt "Spurenelementuntersuchung in Tidefluessen und Kuestengewaessern" wird/wurde ausgeführt durch: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, Institut für Physik.Ziel des Vorhabens sind Bestandsaufnahmen des Belastungszustandes der norddeutschen Tidefluesse und Kuestengewaesser in Hinblick auf Schwermetalle sowie die Bilanzierung dieser Schadstoffe. Die Durchfuehrung erfolgt in enger Wechselwirkung mit hochaufloesenden hydrographischen Messungen (WA 31-059) und der Simulation der Transportvorgaenge mit mathematischen Modellen. Analysiert werden - bis in den extremen Spurenbereich - Schwebstoff-, Filtrat- und Sedimentproben sowie Gewebe aquatischer Organismen. Zur Absicherung der Richtigkeit der Ergebnisse kommen verschiedene analytische Verfahren zum Einsatz: die Aktivierungsanalyse mit thermischen Neutronen (instrumentell, radiochemisch oder mit Aktivkohle), die Aktivierungsanalyse mit 14 MeV-Neutronen, die Totalreflexions-Roentgenfluoreszenz, die optische Emissionsspektroskopie mit Plasmafackel sowie die prompte Neutroneneinfang-Gammaspektroskopie. Im Vordergrund der bisherigen Untersuchungen standen die Unterweser und die Wattenmeere an der Westkueste Schleswig-Holsteins. Die laufenden Arbeiten konzentrieren sich auf die Elbe.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Geesthacht ? Schleswig-Holstein ? Aktivkohle ? Schwermetallbelastung ? Unterweser ? Gammaspektroskopie ? Schwebstoff ? Gezeitenzone ? Wattenmeer ? Schwermetall ? Emissionsspektralanalyse ? Elbe ? Chemische Analyse ? Küstengewässer ? Spurenelement ? Analyseverfahren ? Bilanz ? Mathematisches Modell ? Röntgenstrahlung ? Simulationsmodell ? Gewässerorganismen ? Sediment ? Organismen ? Schadstoff ? Aktivierungsanalyse ? Filtrat ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1979-01-01 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.