API src

Entwicklung eines Bierhefeproduktes zur Apfelschorfbekämpfung im Falllaub, Teilprojekt 3

Description: Das Projekt "Entwicklung eines Bierhefeproduktes zur Apfelschorfbekämpfung im Falllaub, Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leiber GmbH.Das Projektziel ist die Entwicklung eines wirksamen und vermarktungsfähigen Produkts aus Bierhefe zur Apfelschorfbekämpfung inklusive einer praxistauglichen Anwendungsempfehlung. Unter Vermeidung des Einsatzes von Kupfer soll es möglich sein, die wichtigste Krankheit im Apfelanbau nachhaltig zu bekämpfen. Die biologische Evaluierung und Optimierung von Versuchspräparaten der Fa. Leiber erfolgt durch das JKI Dossenheim und die LVWO Weinsberg. Basis dafür sind Daten zum Abbau des Falllaubes durch Regenwürmer und Mikroben. Die Mikrobengemeinschaft wird durch die Hefe gefördert und hemmt so den Schorfpilz. Das für Infektionen wichtige Sporenpotenzial wird im Freiland zur Selektion der wirksamen Produktvarianten erfasst. Die verbesserte Fraßaktivität der Regenwürmer wird als Synergieeffekt bewertet. Die wirksamsten Präparate sollen durch Zusatzstoffe in praxistaugliche Formulierungen überführt werden. Anwendungsempfehlungen berücksichtigen die Terminierung und die Zahl der Applikationen je nach Niederschlagsverlauf.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Niederschlagshöhe ? Pflanzenschutzmittel ? Populationsdynamik ? Regenwurm ? Obstbau ? Synergistische Wirkung ? Kupfer ? Zusatzstoff ? Chemische Zusammensetzung ? Hefe ? Pilzbefall ? Biologischer Abbau ? Anwendungstechnik ? Bewertung ? Infektionskrankheit ? Ökologischer Landbau ? Pflanzenkrankheit ? Ökologische Schädlingsbekämpfung ? Wirkungsanalyse ? Mikroorganismen ? Produktvergleich ? Minderungspotenzial ? Infektion ? Landwirtschaft ? Pflanzenschutz ? Schadstoffminderung ? Apfel ? Auslese ? Bierhefe ? Laub ? Schorfpilz ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-03-15 - 2018-03-14

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.