API src

Untersuchung ueber die Bodenbeanspruchung, bodenrelevante Aspekte und Veraenderungspotentiale unterschiedlicher Siedlungsformen

Description: Das Projekt "Untersuchung ueber die Bodenbeanspruchung, bodenrelevante Aspekte und Veraenderungspotentiale unterschiedlicher Siedlungsformen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Contor für Architektur und Stadtplanung durchgeführt. Das Vorhaben 'Untersuchung ueber die Bodenbeanspruchung, bodenrelevante Aspekte und Veraenderungspotentiale unterschiedlicher Siedlungsformen' soll einen Beitrag zur Wiederherstellung bzw. dem Erhalt der natuerlichen Bodenfunktionen leisten. Ihm liegt die These zugrunde, neben der Bebauungsdichte (Flaechenbeanspruchung je Einwohner) auch die vertraegliche Bodenbehandlung (qualitativer Aspekt) entscheidend ist fuer die direkte und indirekte Bodenbeanspruchung (bzw. Bodenbelastung) einer Siedlungsform und damit fuer deren oekologische Bewertung. Das Vorhaben soll sowohl das Ausmass an Bodenversiegelung in baulich unterschiedlich verdichteten Gebieten ermitteln, als auch die Bewertung im Hinblick auf die Qualitaet der Bodenbehandlung und damit die Auswirkungen auf die oekologischen Bodenfunktionen verdeutlichen. Durch die zusammenfassende Beurteilung der qualitativen und quantitativen Bodenbeeintraechtigung bietet sich ...

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bodenversiegelung ? Architektur ? Bodennutzung ? Stadtplanung ? Bodenbelastung ? Bodenfunktion ? Stadt ? Boden ? Bebauungsdichte ? Siedlung ? Bodennutzungsplanung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1987-01-01 - 1991-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.