Description: Das Projekt "Reduzierung der von Abfallbeseitigungsanlagen ausgehenden Quecksilberbelastung der Umwelt am Beispiel verbrauchter Leuchtstoffroehren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: LVG E+F Lampenverwertungsgesellschaft mbH.Es wird eine mobile Anlage zur vollstaendigen stofflichen Verwertung von Leuchtstoffroehren errichtet. Im ersten Arbeitsschritt werden die Endkappen abgesprengt. Anschliessend werden die Lampeninhaltsstoffe (Quecksilber und Leuchtstoffe) durch einen Luftstrahl ausgeblasen. Quecksilber und Leuchtstoffe werden getrennt erfasst und der Verwertung zugefuehrt. Das Glas wird zerkleinert und kann als hochwertiges Lampenglas in die Leuchtstoffroehrenproduktion zurueckgegeben werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glasrecycling ? Rohstoffrückgewinnung ? Glas ? Stoffliche Verwertung ? Abfallbehandlung ? Abfallverwertung ? Quecksilber ? Reaktorsicherheit ? Umweltbelastung ? Abfallentsorgungsanlage ? Aufbereitungsanlage ? Trennverfahren ? Mobile Anlage ? Aufbereitungstechnik ? Naturschutz ? Leuchtstoff ? Leuchtstoffroehren ? Mobile Enrichtung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-09-01 - 1990-12-31
Accessed 1 times.