API src

ZIB - Zink-Ionen Batterien als ökonomische und ökologische Alternative für Großspeicher, ZIB - Zink-Ionen Batterien als ökonomische und ökologische Alternative für Großspeicher

Description: Das Projekt "ZIB - Zink-Ionen Batterien als ökonomische und ökologische Alternative für Großspeicher, ZIB - Zink-Ionen Batterien als ökonomische und ökologische Alternative für Großspeicher" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Clausthal, Institut für Elektrochemie.Zinkionen-Akkumulatoren erfahren aktuell international steigende Aufmerksamkeit. Die Restriktionen der Lithium-Ionen-Technologie (Rohstoffsituation, Energiedichte, Brennbarkeit) erfordern neue Konzepte, bei denen intrinsisch sichere Akkumulatoren mit Materialien entwickelt werden, die keinem Engpass unterliegen und idealerweise nachhaltig und umweltfreundlich sind. Zink lässt sich aus Mischungen biologisch abbaubarer ionischer Flüssigkeiten mit Wasser dendritenfrei und ohne Wasserstoffentwicklung abscheiden, und als Kathodenmaterial kommen reichlich verfügbare Materialien wie Preußisch Blau Analoge, Manganoxide, Vanadiumoxide oder auch kohlenstoffbasierte Polymere in Frage. In diesem Teilvorhaben werden grundlegende Untersuchungen zur Elektrochemie von Zink in den neuartigen Flüssigkeiten durchgeführt, das Verhalten der Kathodenmaterialien untersucht und letztlich in Knopfzellen verschiedene Materialkombinationen zyklisiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Clausthal ? Lithium ? Vanadiumoxid ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Manganoxid ? Akkumulator ? Elektrochemie ? Polymer ? Zink ? Gerätebatterie ? Batterie ? Biologische Abbaubarkeit ? Ionische Flüssigkeit ? Ionen ? Technik ? Umweltverträglichkeit ? Neuartige Materialien ? Brennbarkeit ? Flüssiger Stoff ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-01-01 - 2021-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.