Description: Das Projekt "Oekophysiologie der Sumpf- und Roehrichtpflanzen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Pflanzenphysiologisches Institut.Die Oekophysiologie unserer einheimischen Sumpf- und Roehrichtpflanzen ist hierzulande ein Stiefkind der Forschung. Im Zusammenhang mit dem weitverbreiteten Roehrichtsterben ist di e Auslotung der Anpassungskapazitaeten unerlaesslich. Unsere Arbeitsgruppe bearbeitet seit langem Fragen zu den Interaktionen zwischen solchen Pflanzen und ihren Standortfaktoren. Im Zentrum stehen Untersuchungen zur Anoxiatoleranz von Rhizomen in Abhaengigkeit zur sauerstoffarmen, belasteten Umgebung. Unsere einheimischen Sumpf- und Roehrichtpflanzen vermehren sich hauptsaechlich vegetativ mittels Rhizomen. Ohne eine ausreichende Kenntnis der Physiologie dieser Organe bleibt wohl eine Ursache des Roehrichtrueckgangs unbekannt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ökophysiologie ? Pflanzenökologie ? Röhricht ? Biologische Wirkung ? Botanik ? Eutrophierung ? Gewässerbelastung ? Pflanzenhabitat ? Physiologie ? Schadstoffwirkung ? Schilf ? Rhizosphäre ? Sumpfpflanzen ? Wasserpflanze ? Pflanze ? Standortbedingung ? Eaux ? Eutrophisation ? Pflanzenphysiologie ? Vegetale ? ecologie ? pollution des ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.