Description: Das Projekt "Normative Herausforderungen für die Umweltpolitik des 21. Jahrhunderts und deren inhaltliche und methodische Implikationen für die Politikberatung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein.Übergreifendes Ziel dieses Vorhabens ist die Erörterung, welche aktuellen Themen und Entwicklungen für die Umweltpolitik in normativer Hinsicht besonders relevant sind und wie Umweltpolitik und ihre wissenschaftliche Politikberatung durch die Integration von Methoden und Ansätze angewandter Ethik und weiterer geeigneter Methoden zur Reflexion profitieren können. Dazu soll erstens untersucht werden, welche Schritte des politischen Handelns bis hin zur Instrumentenebene (inklusive der wissenschaftlichen Politikberatung) von ethischen Analysen und Methoden der Reflexion wie der z. B. Überprüfung von Konsistenz und impliziten Grundannahmen, Dekonstruktion und Systematisierung von Argumentationsräumen etc. profitieren würden und in welcher Form eine explizite, systematische oder punktuelle Berücksichtigung ethischer und reflexiver Aspekte - auch angesichts der zunehmenden Bedeutung von Umweltpolitik als Gesellschaftspolitik und vor dem Hintergrund der Antropozän-Diskurse - sinnvoll ist. Zweitens sollen aktuelle, konkrete und normativ relevante Themen der Umweltpolitik mithilfe einer Themenkonferenz identifiziert und für drei Fälle der potenzielle Beitrag ethischer Beratung und Reflexionsprozessen detailliert ausbuchstabiert werden. Eine konkrete Unterstützung der UBA-Positionsfindung soll an einem Beispiel, z. B. Technologie BECCS im Klimaschutz-Diskurs erprobt werden. b) Output: 1. ein in Fachgesprächen konsolidierter Leitfaden 'Systematische Integration der Methoden angewandter Ethiken in die Umweltpolitikberatung' (Arbeitstitel); 2. Themenkonferenz zur Identifikation ethisch besonders relevanter Themen der Umweltpolitik, 3. Steckbriefe zu ethisch relevanten Fragen der Umweltpolitik inkl. Empfehlungen dazu, wie UBA diese Themen angehen soll 4. Fachgespräch und Beratungspapier zu Beispielthemen 5. Untersuchungsdesigns und Handlungsvorschläge für die noch festzulegenden Themen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Leitfaden ? Sozialpolitik ? Ethik ? Politikberatung ? Angewandte Wissenschaft ? Integrierte Umweltpolitik ? Nukleare Sicherheit ? Umweltpolitik ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-11-19 - 2021-11-20
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/digitalisierung-gemeinwohl-transformationsnarrative (Webseite)Accessed 1 times.