Description: Das Projekt "Großtechnische Umsetzung und Erprobung des Einsatzes einer Ultrafiltrationsmembrananlage zur Kreislaufaufbereitung von Schwimmbeckenwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zweckverband Therme Obernsee durchgeführt. Die Ultrafiltration (UF) ist ein Membranverfahren (0,01 - 0,1 my m Porenweite) das sich zunehmend in der Trink- und Abwasseraufbereitung durchsetzt. In Schwimmbädern wurde die Ultrafiltration anfangs zur Spülabwasseraufbereitung erfolgreich eingesetzt. Durch einjährige Pilotversuche der Fa. VA TECH WABAG Kulmbach, heute Krüger WABAG Bayreuth, konnte gezeigt werden, dass die UF auch zur Kreislaufwasseraufbereitung grundsätzlich geeignet ist. Der großtechnische Nachweis wurde nun in der Therme Obernsees zunächst von 08/2003 - 09/2004 in einem Rutschenbecken-Kreislauf und ab 09/2004 im Kreislauf des Meditationsbeckens erbracht. Wichtige Erkenntnisse aus den Forschungsvorhaben waren: - auf Grund der besseren Aufbereitungsleistung (Partikelrückhalt u. a.) reicht die halbe Aufbereitungsmenge aus im Vergleich zum konventionellen Sandfilter - die Dosierung von Pulveraktivkohle (PAK) unterstützt die Aufbereitung - eine Dosierung von ca. 1 g PAK/m3 ist ausreichend und sollte die gesamte Zeit (24 h/d) erfolgen - nachts ist eine Reduzierung der Aufbereitungsleistung (z.B. 50 Prozent) möglich, um so Energie zu sparen - als Flockungsmittel (FM) sind Al-haltige FM, Mischprodukte aus Fe- und Al-haltigem FM sowie reine Fe-Produkte geeignet - reine Fe-haltige FM zeichnen sich durch niedrigere Druckverluste an der Membrane sowie sehr geringe P-Gehalte im Becken aus - durch Optimierung der FM-Menge lassen sich die Trihalogenmethan-(THM)-Gehalte im Becken reduzieren - die Einhaltung einer Säurekapazität bis pH 4,3 (KS 4,3) auf grösser als 0,7 mmol/l ist wichtig für den Betrieb der Aufbereitung - die Zahl der Faserbrüche der Module war gering und reparabel - die Beckenwasserwerte waren zu jeder Zeit sowohl hinsichtlich der Hygienehilfsparameter (freies Chlor, gebundenes Chlor, Redoxpotential, pH-Wert) als auch der Mikrobiologie in Ordnung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Phosphorgehalt ? Wasserwiederverwendung ? Chlor ? Flockungsmittel ? Sandfilter ? Ultrafiltration ? Mikrobiologie ? Abwasserbehandlung ? Betriebswasser ? Membranverfahren ? Membranfiltration ? Schwimm- und Badebeckenwasser ? Anlagenüberwachung ? Betriebsanlage ? Dosis ? Energie ? Filtration ? Redoxpotential ? Wasseraufbereitung ? Wasserqualität ? Badeanstalt ? Forschungsprojekt ? Hygiene ? Planung ? Schlammwasser ? Wasserbecken ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2003-01-01 - 2008-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=02WT0404 (Webseite)Accessed 1 times.