Description: Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler durchgeführt. Mit dem Vorhaben soll ein praktikabler Verfahrensansatz entwickelt werden, um ein breites Spektrum unterschiedlicher Akteure für die Gestaltung einer nachhaltigen Landnutzung mit Schwerpunkt auf Energieversorgung auf Kreisebene zu gewinnen und zu beteiligen. Das Verbundprojekt 'EnAHRgie' verfolgt drei grundlegende Ziele. (1) Erstellung eines Konzepts einer nachhaltigen und effizienten lokalen Landnutzung mit Schwerpunkt auf Energieversorgung im Landkreis Ahrweiler unter Anwendung von innovativen Problemlösungen. Auf dieser Grundlage anschließend eine (2) Erarbeitung von Methoden und Produkten der nachhaltigen Landnutzung mit Schwerpunkt lokaler Energiewende und (3) deren Unterstützung in der flächendeckenden Anwendung. Die Beteiligung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zielt darauf ab Koordinationsmöglichkeiten zur Steuerung des Prozesses im Landkreis mit Optimierungspotential für die Kommunen zu identifizieren sowie die Entwicklung und das Monitoring von dafür erforderlichen Standards und Umsetzungsoptionen zu entwickeln, unter Rücksichtnahme der sich ergebenden Konflikte zwischen verschiedenen lokalen Interessensgruppierungen. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wird stellvertretend für die kommunale Ebene im Landkreis Ahrweiler Ansprechpartner im Projekt sein. In der ersten Phase des Projekts sollen Informationen der einzelnen kommunalen Verwaltungen, lokale Planungsprozesse und Netzwerkstrukturen im Arbeitspaket 2 abgebildet werden. Ergebnisse aus dieser Phase zum Status quo im Landkreis Ahrweiler soll in die Kommunen kommuniziert und Bewertungen in die Innovationsgruppe rückgekoppelt werden. Insbesondere die im Zuge der Gründung der Ahrtalwerke gemachten Erfahrungen sollen bei der Analyse helfen. In der zweiten Phase des Projekts obliegt es der Stadt Verwaltungsprozesse auf lokaler Ebene zu entwickeln und in unterschiedliche Szenarien des Energiesystems einzubringen sowie mögliche Umsetzungen zu begleiten. In der dritten Phase sind Maßnahmen zur Übertragung und Diffusion der Ergebnisse aus dem Landkreis Ahrweiler geplant, welche direkt von der Stadt ausgeführt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Raumentwicklung ? Rheinland-Pfalz ? Energieszenario ? Energiewende ? Dezentrale Energieversorgung ? Nachhaltige Energieversorgung ? Energieversorgung ? Szenario ? Landkreis ? Energieinfrastruktur ? Energiesystem ? Interessenvertreter ? Kommunalpolitik ? Kommunalverwaltung ? Monitoring ? Stadt-Land-Beziehung ? Energiekonzept ? Interkommunale Zusammenarbeit ? Anteil erneuerbarer Energien ? Nachhaltige Landnutzung ? Nachhaltige Infrastruktur ? Ländlicher Raum ? Verwaltungsverfahren ? Zielkonflikt ? Planung ? Kommunalebene ? Infrastrukturentwicklung ? Handlungsbeteiligter ? Konfliktbewältigung ? Landkreis Ahrweiler ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-03-01 - 2019-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033L110C (Webseite)Accessed 1 times.