API src

Entwicklung einer neuartigen beweglichen, über- und unterströmbaren Wasserkraftanlage

Description: Das Projekt "Entwicklung einer neuartigen beweglichen, über- und unterströmbaren Wasserkraftanlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hydro-Energie Roth GmbH durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Wasserkraftanlage, welche einerseits möglichst geringe Veränderungen am bestehenden, lokalen Ökosystem erfordert und andererseits durch ein deutlich verbessertes Kosten-/Nutzenverhältnis einen wirtschaftlichen Betrieb erlaubt. Hierbei sollen vorhandene Stauhaltungen direkt und ohne Ausleitungsstrecke unter Berücksichtigung des Fischschutzes nutzbar gemacht werden. Es soll ein neues Wasserkraftanlagenkonzept untersucht werden, welches über- und unterströmt werden kann, wodurch es möglich wird, dass Fische, Geschiebe und Treibgut die Wasserkraftanlage über oder unter dem Krafthaus passieren können. Der innovative Charakter dieser Wasserkraftanlagen besteht vor allem darin, dass das Krafthaus in seiner Neigung verändert werden kann und direkt in vorhandene Stauhaltungen, ohne Ausleitungsstrecke, integriert werden soll. Durch die frei werdende Öffnung unterhalb des Turbinengehäuses soll bei großer Wasserführung die natürliche Ejektorwirkung am Saugrohrende zur Steigerung der Energieerzeugung genutzt werden. Gleichzeitig kann Geschiebe weitergegeben werden und der Wasserspiegel in der Stauhaltung zusätzlich geregelt werden. Die Untersuchungen sollten belegen, dass sowohl die ökologischen als auch die ökonomischen Vorteile, bei entsprechender hydraulischer Ausgestaltung und Komponentenauswahl tatsächlich erreicht werden können. Hierbei ist besonderes Augenmerk auf den Fischschutz, die tatsächlich erzielbare Steigerung der Energierückgewinnung und die Betriebssicherheit des Gesamtsystems zu richten. Fazit Die Untersuchungen zur beweglichen, über- und unterströmbaren Wasserkraftanlage haben gezeigt, dass das Konzept technisch und hydraulisch funktionsfähig realisierbar ist und die Aussagen zu der Ertragssteigerung gegenüber einer konventionellen Kraftanlage in der Größenordnung von 5 bis 15 Prozent realistisch erscheinen. Die Ertragsteigerung ist zum einen auf den Ejektoreffekt bei einem Wasserdargebot oberhalb der Ausbauwassermenge und zum anderen auf die effizientere Energieumsetzung mit dem direktgekoppelten Permanentmagnet-Synchrongenerator zurückzuführen. Durch die Lösung der ökologisch und hochwassertechnisch relevanten Anforderungen innerhalb eines Systems, welches im Vergleich zu einer konventionellen Ausführung aus erheblich weniger Bauwerken und beweglichen Teilen besteht, reduziert sich die Störanfälligkeit und der Wartungsaufwand. Zusätzlich reduzieren sich die Risiken bei der Montage durch die Umweltbedingungen oder durch Fehler, die sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung vor Ort entstehen können, da die Maschineneinheit im Werk als Gesamtes gebaut und getestet werden kann. Insbesondere durch die einfache Gestaltung des Troges, in welchem das bewegliche Krafthaus angeordnet wird, werden sich die Kosten und die Zeiten zur Erstellung des Wasserbaus erheblich gegenüber einer konventionellen Bauweise reduzieren. usw.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fisch ? Staugewässer ? Ökologische Durchgängigkeit ? Fischschutz ? Abfluss ? Stromerzeugung ? Energierückgewinnung ? Fischwanderung ? Hydraulik ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Wasserkraftwerk ? Gewässergrund ? Generator ? Anlagensicherheit ? Wasserbau ? Wasserdargebot ? Energiegewinnung ? Bauliche Anlage ? Forschungsprojekt ? Energieumwandlung ? Bauelement ? Ökosystem ? Standortbedingung ? Technischer Fortschritt ? Umweltfreundliche Technologie ? Wasserstand ? Anlagenausrüstung ? Effizienzsteigerung ? Ejektoreffekt ? Treibgut ? Ertragssteigerung ? Abflussmenge ? Permanentmagnet-Synchrongenerator ? Schotter ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-04-01 - 2004-10-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.