Description: Das Projekt "M3: Zukunftweisendes Sonar-Monitoring von klimaschädlichem Methan an Gasemissionen des Meeresbodens - Ein Beitrag zum Verständnis globalen Wandels, Phase 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Zentrum für marine Umweltwissenschaften durchgeführt. Methan wirkt als starkes Treibhausgas, wenn es in die Atmosphäre gelangt. Während Methanemissionen der Landmassen für Messungen leicht realisierbar sind, sind submarine Methanquellen der Ozeane weiterhin nur schwer zugänglich. Notwendige kontinuierliche Methan-Messungen zur Erfassung einer möglichen Methanfreisetzung aus Methanhydraten im Zuge einer Erwärmung der Ozeane sind nur schwer zu realisieren. Aufgrund der Abhängigkeit von elektrischer Energiezufuhr sind nur kurzfristige Momentaufnahmen von Methanemissionen möglich gewesen, und langfristige Messungen der Methanaustritte sind von einer kontinuierlichen Stromversorgung abhängig. Seit 2017 ist es dem MARUM im Rahmen des vom BMBF geförderten M3-Projekts gelungen Sonarsysteme erfolgreich zu entwickeln und in das von der NSF-finanzierte Tiefseekabelnetzwerk der Ocean Observatories Initative (OOI) testweise einzubinden, um langfristige Methan-Emissionsmessungen auf dem südlichen Hydratrücken zu ermöglichen. Zusätzlich zu den Sonarsystemen wurden eine Kamera zur Ereignis-gesteuerten Momentbeobachtung und eine CTD-Sonde für die Messung hydrographischer Parameter installiert, um das Monitoring zu ergänzen. In der hier beantragten Phase 2 des M3-Projekts werden die technologischen Entwicklungen der Phase 1 genutzt, optimiert und eingesetzt, um eine Überwachung und wissenschaftliche Auswertung der Gasemissionen über einen Zeitraum von 3 Jahren zu gewährleisten. Die vorgeschlagenen Untersuchungen des M3-Projektes treiben die technologischen Innovationen voran und binden sich ein in ein weltweit einmaliges Vorhaben die Veränderungen in der Tiefsee mittels verkabelter Observatorien in Echtzeit zu beobachten. Der Hydratrücken nordwestlich der USA ist eine Schlüsselregion, in der Veränderungen von Methanaustritten untersucht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Methanhydrat ? Meereserwärmung ? Messgerät ? Bremen ? Methanemission ? Stromversorgung ? USA ? Meeresboden ? Methan ? Schadstoffemission ? Schallmessung ? Tiefsee ? Innovation ? Monitoring ? Meeresgewässer ? Umweltwissenschaft ? Globale Veränderung ? Forschung und Entwicklung ? Landfläche ? Atmosphäre ? Kenngröße ? Gewässer ? Globale Aspekte ? Treibhausgas ? Änderung ? Ozean ? Auswertungsphase ? Kontinuierliches Verfahren ? Sonde ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.80717° .. 8.80717° x 53.07582° .. 53.07582°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-05-01 - 2023-04-30
Accessed 1 times.