Description: Das Projekt "Einfluss von Kolloiden auf die Migration von Actiniden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Zentrale Technisch-Wissenschaftliche Betriebseinheit, Radiochemie München durchgeführt. Die Sicherheit eines Endlagers wird gemessen durch die Modellierung des Verhaltens von langlebigen Radionukliden bei eventuellem Wassereintritt. Für jede Barriere von Abfallmatrizen, Behältern, Verfüllmaterialien bis zur geologischen Formation, müssen dazu die geochemischen Prozesse, die zu einer Freisetzung bzw. Rückhaltung von Radionukliden führen, untersucht werden. Dieses Vorhaben befasst sich mit dem mobilisierenden Einfluss von Kolloiden auf die Actiniden, der nachgewiesen, jedoch noch wenig verstanden und daher nicht berechenbar ist. Ziel des Projektes ist die Aufklärung von Bildungsmechanismen, Stabilität und Transport von Kolloiden, die die Ausbreitung von Actiniden im Nah- und Fernfeld eines Endlagers mitbestimmen können. Aufbauend auf den experimentellen Ergebnissen erfolgt die Quantifizierung und modellmäßige Beschreibung der kolloidgetragenen Actinidmigration.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Kernchemie ? Endlager ? Abfallbeseitigung ? Actinoide ? Chemie ? Deponie ? Endlagerung ? Kolloid ? Radionuklid ? Schadstoffemission ? Tieflagerung ? Abfallbehälter ? Geologie ? Quantitative Analyse ? Radioaktiver Stoff ? Schadstoffausbreitung ? Schadstoffmobilisierung ? Wasserinhaltsstoff ? Grundwasser ? Modellierung ? Ausbreitungsvorgang ? Freisetzung ? Migration ? Radioaktivität ? Gestein ? Sicherheitsanalyse ? Modell ? Schadstoffverbleib ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-06-01 - 2003-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02E9360 (Webseite)Accessed 1 times.