API src

Die gepackte Saeule in der aeroben Abwasserreinigung

Description: Das Projekt "Die gepackte Saeule in der aeroben Abwasserreinigung" wird/wurde ausgeführt durch: Berliner Hochschule für Technik, Fachbereich VIII Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik.Zur Reinigung von Abwaessern mit hohen organischen Schadstoffkonzentrationen werden aerobe Hochlastreaktoren eingesetzt. Dabei wird die Leistungssteigerung mit unterschiedlichen Verfahrens- und Reaktortechniken erzielt. Alle Systeme haben gemeinsam, dass bei intensiver Durchmischung mit hoher Turbulenz durch Scherkraefte grosse Phasengrenzflaechen zwischen Substrat/Sauerstoff und Bakterien/Sauerstoff erzeugt werden. Dies verbessert sowohl den Sauerstofftransport als auch den Stoffuebergang. Nach diesen Prinzipien arbeitet auch der Umlaufreaktor mit gepackter Saeule, die aus speziell geformten Keramikteilen besteht. Modelluntersuchungen mit synthetischem Abwasser zeigen, dass dieser Reaktor die Abbauleistung bekannter Hochlastreaktoren erreicht, aber weniger Energie und keine beweglichen Teile benoetigt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Keramik ? Aerobe Abwasserbehandlung ? Schadstoffgehalt ? Substrat ? Berlin ? Biologische Abwasserreinigung ? Aerobe Bedingungen ? Sauerstoff ? Abwasserreinigung ? Anlagenoptimierung ? Bioreaktor ? Verfahrensparameter ? Bakterien ? Organische Verbindung ? Abbaukapazität ? Betriebskosten ? Biotechnologie ? Energie ? Energieeinsparung ? Kerntechnik ? Maschinenbau ? Reaktor ? Organischer Schadstoff ? Verfahrenstechnik ? Modellierung ? Reinigungsverfahren ? Turbulenz ? Stofftransport ? Austauschprozess ? Hochlastreaktor ? Aerober-Reaktor ? Umlaufreaktor ? Gepackte-Saeule ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-01-01 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.