Description: Das Projekt "Verbesserung der Kultivierung von Eimeria tenella (Erreger der Kuekenruhr beim Haushuhn) und Test von Wirksubstanzen auf Parasitenstadien in vitro" wird/wurde gefördert durch: Bayer AG, Pflanzenschutzzentrum. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Zoologie.Eine intensive Gefluegelhaltung ist ohne die prophylaktische Gabe von Medikamenten, die einen Ausbruch der Kuekenruhr (Coccidiose) verhindern, nicht moeglich. Die Krankheit wird von intrazellulaer lebenden einzelligen Parasiten hervorgerufen, die zunehmend gegen die eingesetzten Medikamente resistent werden. Ziel des Forschungsprojektes ist es, neue Wirksubstanzen gegen bestimmte Stadien des Parasiten (Gamonten) zu testen. Primaerkulturen von Nieren-, Darm- und embryonalen Zellen werden hierzu mit Parasiten infiziert, und die Wirkung von Medikamenten nach bestimmten Zeiten licht- und elektonenmikroskopisch dokumentiert. Weiterhin wird die Bildung der Oocystenwand, die die Dauerstadien der Parasiten vor Umwelteinfluessen schuetzt, mit Hilfe monoklonaler Antikoerper naeher Untersucht um hier einen neuen Ansatzpunkt fuer eine Bekaempfung des Parasiten zu finden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Huhn ? Arzneimittel ? Geflügel ? Sportanlage ? Zoologie ? Parasitologie ? Antikörper ? Nutztier ? Protozoen ? in vitro ? Parasit ? Tierkrankheit ? Tierversuch ? Wirkstoff ? Zelle ? Zellkultur ? Forschungsprojekt ? Krankheitserreger ? Lebenszyklus ? Eimeria-tenella ? Erreger [technisch] ? Gameten ? Kuekenruhr ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 2001-08-30
Accessed 1 times.