API src

Teilvorhaben: Optimierung flexibler KWK-Systeme^Partner C^Phase 2: Funktionsnachweis der Technologie im Systemverbund - Schwerpunkt: Grundlegende Untersuchungen^Partner D^Teilvorhaben: Untersuchung und Entwicklung von Maßnahmen zur Minimierung der Betriebsrisiken^Phase 2: Funktionsnachweis der Technologie im Systemverbund - Schwerpunkte: Fertigungstechnologien und Prüfmethoden^Teilvorhaben: Umsetzung flexibler KWK-Systeme^IPAS - Innovative Pflanzenzüchtung im Anbausystem: INSUSFAR: Innovative Lösungsansätze zur Optimierung genetischer Diversität für nachhaltige Anbausysteme der Zukunft^Partner B^Teilvorhaben: Simulationsbasierte Entwicklung von Betriebsführungsstrategien mit Schwerpunkt auf dezentrale Anlagentechnik, Erdwärmesonden und solare Erdreichregeneration, mit Beteiligung an IEA EBC Annex 64^Teilvorhaben: Simulationsbasierte Entwicklung von Betriebsführungsstrategien mit Schwerpunkt auf Gebäude und Wärmenetz, mit Beteiligung und Koordination IEA EBC Annex 64 und Beteiligung IEA EBC Annex 67^Phase 2: Funktionsnachweis der Technologie im Systemverbund - Schwerpunkt: Feldtestanlage^Teilvorhaben: Evaluierung der Lösungsansätze sowie Erarbeitung von technischen Anschlussbedingungen und Integration von Branchenvertretern, Partner A

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Optimierung flexibler KWK-Systeme^Partner C^Phase 2: Funktionsnachweis der Technologie im Systemverbund - Schwerpunkt: Grundlegende Untersuchungen^Partner D^Teilvorhaben: Untersuchung und Entwicklung von Maßnahmen zur Minimierung der Betriebsrisiken^Phase 2: Funktionsnachweis der Technologie im Systemverbund - Schwerpunkte: Fertigungstechnologien und Prüfmethoden^Teilvorhaben: Umsetzung flexibler KWK-Systeme^IPAS - Innovative Pflanzenzüchtung im Anbausystem: INSUSFAR: Innovative Lösungsansätze zur Optimierung genetischer Diversität für nachhaltige Anbausysteme der Zukunft^Partner B^Teilvorhaben: Simulationsbasierte Entwicklung von Betriebsführungsstrategien mit Schwerpunkt auf dezentrale Anlagentechnik, Erdwärmesonden und solare Erdreichregeneration, mit Beteiligung an IEA EBC Annex 64^Teilvorhaben: Simulationsbasierte Entwicklung von Betriebsführungsstrategien mit Schwerpunkt auf Gebäude und Wärmenetz, mit Beteiligung und Koordination IEA EBC Annex 64 und Beteiligung IEA EBC Annex 67^Phase 2: Funktionsnachweis der Technologie im Systemverbund - Schwerpunkt: Feldtestanlage^Teilvorhaben: Evaluierung der Lösungsansätze sowie Erarbeitung von technischen Anschlussbedingungen und Integration von Branchenvertretern, Partner A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Pflanzenernährung.Das Projekt ist ein Teilprojekt des Verbundprojekts 'INSUSFAR', dessen Ziel es ist, zum Verständnis der Bedeutung einer erhöhten genetischen Diversität des angebauten Pflanzenmaterials für landwirtschaftliche Anbausysteme mit reduzierter Bodenbearbeitung und erhöhter biologischer Diversität (z.B. Mischanbau oder Lebendmulchsysteme) beizutragen. Hierzu werden an den Beispielen Weizen und Gerste Ergebnisse bisher erfolgter züchterischer Innovationen im Hinblick auf ihre Wirkung in unterschiedlichen Anbausystemen untersucht. Neben der Ertragsleistung werden auch ökologische und ökonomische Parameter analysiert. Die Ergebnisse werden hinsichtlich ihrer möglichen Konsequenzen für Anbauverfahren, Zuchtziele- und -methoden, sowie der politischen und administrativen Maßnahmen zur Unterstützung nachhaltiger Anbausysteme ausgewertet. Der Antragsteller koordiniert das ganze Verbundprojekt, Schwerpunkte sind außerdem: (1) Auswertung umfangreicher Datensätze aus Landessortenversuchen, Wertprüfungen und ähnlichen Versuchen sowie Meta-Analysen von Studien zum Zuchtfortschritt, ergänzt durch morphologische Untersuchungen an einem umfangreichen Sortiment. (3) Prüfung zahlreicher Zuchtlinien, Handelssorten und Populationen unterschiedlicher Herkunft und Adaptationsgeschichte unter unterschiedlichen Bedingungen (4) Prüfung von Methoden der rekurrenten Selektion zur züchterischen Verbesserung von Populationen, (5) Beiträge zur Entwicklung von Informationssystemen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Gerste ? Weizen ? Erdwärmesonde ? Morphologie ? Saatgut ? Ernteertrag ? Gebäudetechnik ? Metadaten ? Produktionstechnik ? Ökologische Bewertung ? Pflanzenzüchtung ? Studie ? Bodenbewirtschaftung ? Wirkungsanalyse ? Biologische Anpassung ? Genetische Vielfalt ? Ökonomische Bewertung ? Zukunftsfähigkeit ? Informationssystem ? Mischkultur ? Metaanalyse ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Vergleichende Bewertung ? Ökologischer Parameter ? Population ? Bewirtschaftungssystem ? Erfolgskontrolle ? Biodiversität ? Bodenbedeckung [Abdeckung] ? Reduzierte Bodenbearbeitung ? Auslese ? Ertragsbeeinflussung ? Handlungsorientierung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-03-01 - 2018-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.