Description: Das Projekt "Entwicklung, Aufbau und dynamischer Betrieb eines PEM-Druckelektrolyseurs der Megawattklasse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GP JOULE GmbH durchgeführt. Das Vorhaben ist ein Teil des Gesamtvorhabens 'Entwicklung, Aufbau und dynamischer Betrieb eines PEM-Druckelektrolyseurs der Megawattklasse'. Primäres Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung und Umsetzung eines Betriebskonzeptes für ein Kombikraftwerk, bei dem Wasserstoff aus erneuerbaren Stromquellen über den Elektrolyseur (aus Punkt I. der GVB) erzeugt, in einem Drucktank gasförmig gespeichert und über ein bestehendes Biogas-BHKW durch Beimischung zum Biogas zeitlich versetzt wieder verstromt wird. Es sollen sowohl rechtliche, wirtschaftliche und technische Aspekte bzgl. Strombezug und Stromvermarktung geklärt und anhand der Rahmenbedingungen geeignete Betriebsmodi entwickelt werden. Nach der Inbetriebnahme des Kombikraftwerks (Erzeugungsanlage/ Elektrolyseur/ Biogas-BHKW) soll eine umfangreiche Testphase gestartet werden, während der die entwickelten Konzepte überprüft und optimiert werden sollen. Die Grundlagenermittlung wird größtenteils durch Literaturrecherche und durch Abstimmung mit Herstellern (z.B. BHKW Hersteller), Verbänden o.Ä. (z.B. Biogasverband, Clearingstelle EEG), Rechtsanwaltskanzleien und Energieversorgern bzw. Stromnetzbetreibern erbracht. Anhand der Rahmenbedingungen sollen Modi für den Betrieb der Anlagen entwickelt werden. Hierfür wird ggf. auf Optimierungstools zurückgegriffen: Die Optimierung kann abhängig von der Komplexität mit dem Optimierungsprogramm GAMS dargestellt und dem Simplex Algorithmus gelöst werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogas ? PEM-Brennstoffzelle ? Blockheizkraftwerk ? Gämse ? Erneuerbarer Energieträger ? Wasserstoff ? Stromerzeugung ? Elektrizitätsverbrauch ? Elektrolyse ? Kombikraftwerk ? Verfahrensoptimierung ? Erneuerbare-Energien-Gesetz ? Strommarkt ? Literaturauswertung ? Rechtsgrundlage ? Wirtschaftlichkeit ? Versorgungsunternehmen ? Beimischung ? Druckbehälter ? Anlagenbetrieb ? Technische Aspekte ? Energieerzeugende Industrie ? Wasserstoffherstellung ? Energiespeicherung ? Betriebsparameter ? Biogas-BHKW ? Druckelektrolyseur ? Optimieren der Fahrweise ? Wasserstofflagerung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-07-01 - 2017-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325589A (Webseite)Accessed 1 times.