API src

Einsatz ultrakurzer Laserimpulse für die selektive Ablation dünner Schichten in der Photovoltaik

Description: Das Projekt "Einsatz ultrakurzer Laserimpulse für die selektive Ablation dünner Schichten in der Photovoltaik" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Halle-Wittenberg, Institut für Physik.In dem Projekt sollen innovative Verfahren auf Basis ultrakurzer Laserimpulse (unter diesem Begriff werden Impulsdauern von ca. 10ps und kürzer verstanden) entwickelt bzw. grundlegend erforscht werden, die mittel- bis langfristig aktuell eingesetzte, zeit- oder ressourcenaufwändige Prozessierungsschritte von Solarzellen ersetzen und so deren Herstellungsprozess flexibler, zuverlässiger und kostengünstiger machen können.Im Mittelpunkt stehen in dem Vorhaben zunächst die Öffnung von Passivierungsschichten auf kristallinen Silizium-Solarzellen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Photovoltaik ? Silizium ? Solarzelle ? Kostensenkung ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Oberflächenbehandlung ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Laserablation ? Laseranwendung ? Selektivität ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-07-01 - 2012-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.