Description: Mit 144 Abwasserproben vorwiegend aus dem chemisch-industriellen Bereich und ca. 24 abwasserrelevanten Monosubstanzen werden mit der Fischzellinie RTG-2 Daten zur Toxizitaet erarbeitet (IC50-, IC30-, IC20-Werte). Neben diesen Toxizitaetswerten werden Proliferationskurven erstellt. Das Testprotokoll ist standardisiert aufgrund der Ergebnisse aus dem Vorlaufprojekt (01.07.92-30.06.94), das von der TH Darmstadt (LMP), TU Berlin (Oekotoxikologie) und der Akademie fuer Tierschutz durchgefuehrt wurde. Die Werte aus den Experimenten mit den Abwasserproben und mit den Monosubstanzen dienen der Validierung des in vitro-Verfahrens als Alternative zum Fischtest. Die Arbeiten werden koordiniert mit anderen Arbeitsgruppen durchgefuehrt, die die gleichen Testprotokollbedingungen bei den gleichen Abwasserproben einsetzen. Die biometrische Bearbeitung der Daten ist zwingend vorgesehen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Darmstadt ? Berlin ? Fischzelltest ? Chemische Industrie ? Ringversuch ? Fischtest ? Industrieabwasser ? Ökotoxikologie ? Ökotoxizität ? Zytotoxizität ? Standardmethode ? Bewertungsverfahren ? Biotest ? Abwasserqualität ? Stoffbewertung ? Statistische Analyse ? Testsubstanz ? Tierversuch ? Toxikologische Bewertung ? Toxische Substanz ? Toxizität ? Vergleichsanalyse ? Wassergefährdende Stoffe ? Zellkultur ? Zulassung ? DIN-Norm ? Laborversuch ? Abwasserprobe ? Abwasseruntersuchung ? in vitro ? Bewertungskriterium ? Vermeidung von Tierversuchen ? Tierschutz ? Laboruntersuchung ? Testprotokoll ? Proliferationskurve ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-10-01 - 1996-03-31
Accessed 1 times.