Description: Das Projekt "Vorhaben: Konstituierung umformbasierter Prozessketten für eine ressourceneffiziente Fertigung maritimer Getriebekomponenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siemens AG durchgeführt. Der Geschäftsbereich MD der Siemens AG übernimmt für das Verbundprojekt 'MarGet' die Konsortialführerschaft. Diesem gehören das IWU in Chemnitz, die Dreiling Maschinenbau GmbH in Geisleden sowie die Westsächsische Hochschule Zwickau an. Ziel ist es, das Verfahren Bohrungsdrücken/Drückwalzen für die Herstellung von Hohlwellenbauteilen im marinetypischen Dimensionsbereich qualifizieren. Dazu ist eine entsprechende Demonstrationsanlage für die inkrementelle Umformung zu entwickeln, zu bauen und zu erproben. Die Nutzung dieser innovativen Technologie ermöglicht es uns, Schiffsgetriebewellen materialeffizient, ressourcenschonend und kostengünstig herzustellen. Neben verbesserten Bauteileigenschaften, sind auch Einspareffekte bei Folgeoperationen zu erwarten. Die Siemens MD wird für die Grundlagenversuche, für die Erwärmungsversuche sowie für die Demonstrationsbauteile das Material gemäß den technischen Lieferbedingungen bereitstellen und vorbearbeiten, die Versuche zur Kennwertbestimmung planen und erzeugt nötige Prüfteile aus den Versuchsteilen der Grundlagenuntersuchungen sowie der Demonstratorbauteile. Die Prüfungen werden in Absprache mit einer für den Marinebereich zuständigen Zertifizierungsgesellschaft -hier der DNV GL- durchgeführt. Das produktionstechnische Projektziel ist die Entwicklung, Darstellung und Optimierung neuer Prozessketten für maritime Getriebebauteile, die die neu zu entwickelnde inkrementelle Bohrungsdrücktechnologie beinhalten und diese mit derzeitigen Prozessketten bzgl. finaler Bauteileigenschaften, Herstellkosten, notwendiger Investitionen oder Lieferalternativen zu vergleichen. Nach erfolgreicher Verfahrenserprobung am Demonstratorbauteil wird neben der begleitenden Zertifizierung durch den DNV GL eine technische Lieferbedingung für umgeformte Maritimbauteile erstellt. 1. Segmentanalyse Schiffsgetriebewellen 2. Anforderungsanalyse Produkt und Prozess 3. Fertigungsplanung / Prozesskettenintegration 4. Zertifizierung der Gesamtprozesskette.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zwickau ? Chemnitz ? Blechverarbeitung ? Forstzertifizierung ? Material ? Getriebe ? Schiffbau ? Innovation ? Maschinenbau ? Meerestechnik ? Produktionstechnik ? Vergleichsanalyse ? Prozesskettenanalyse ? Materialeffizienz ? Kosteneffizienz ? Bauelement ? Kennzahl ? Produktdesign ? Technischer Fortschritt ? Umweltverträglichkeit ? Versuchsanlage ? Ressourceneffizienz ? Bohrungsdrücktechnologie ? Getriebehohlwelle ? Temperaturerhöhung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-03-01 - 2018-12-31
Accessed 1 times.