Description: Bodenkundliche Methoden der Profilaufnahme auf marine Sedimente übertragen. Von den physikalischen und chemischen Parametern soll die Genese von Wattprofilen abgleitet werden. Die durch verschiedene Sedimentationszyklen hervorgerufenen Zonen eines Wattprofils werden zudem mit molekularökologischen Methoden hinsichtlich ihrer Bedeutung als Mikrohabitat für Mikroorganismen untersucht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Niedersächsisches Wattenmeer ? Meeresökologie ? Meeressediment ? Wattenmeer ? Molekularbiologie ? Bodenkunde ? Chemische Analyse ? Habitat ? Meeresgeologie ? Paläogeographie ? Bodenprofil ? Ökologische Bewertung ? Mikroorganismen ? Physikalische Größe ? Chemische Kenngröße ? Molekularökologie ? Sedimentation [geologisch] ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-01-01 - 2006-12-31
Accessed 1 times.