Description: Das Projekt "TP: Analytische und numerische Ansätze zur optimierten Auslegung der seismischen Isolation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Fachgebiet Statik und Dynamik der Tragwerke durchgeführt. Gesamtziel der geplanten Arbeiten ist die Erprobung, Validierung und Weiterentwicklung von Berechnungsverfahren zur Simulation des strukturmechanischen Verhaltens von Gebäudestrukturen und Komponenten infolge seismischer Einwirkungen und die Ermittlung und Quantifizierung der Einflüsse einer Basisisolation (engl. Base Isolation) auf die Erdbebensicherheit. Dabei sollen zur Validierung der Berechnungsverfahren die Ergebnisse von seismologischen in-situ-Messungen an einer basisisolierten französischen kerntechnischen Anlage, die im Rahmen des OECD/NEA Benchmarks SMATCH den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden, herangezogen werden. Die Erprobung der Verfahren soll an den Strukturen des Reaktorgebäudes einschließlich innenliegender Komponenten unter Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Wechselwirkung (engl. Soil Structure Interaction, SSI) und des nichtlinearen, amplituden- und frequenzabhängigen Verhaltens der Lager mit Berücksichtigung von Alterungseffekten erfolgen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bodenstruktur ? Kerntechnische Anlage ? In-Situ-Messung ? Berechnungsverfahren ? Reaktor ? Erdbebensicherheit ? Benchmarking ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-09-01 - 2026-12-31
Accessed 1 times.