Description: Das Projekt "Möglichkeiten der Aufbereitung und chemischen Modifizierung von Roggenmahlprodukten zur Herstellung von Werk- und Zusatzstoffen für die technische Anwendung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. durchgeführt. Ein Anwendungsgebiet für Getreide bzw. für Mehle ist der Einsatz anstelle von Stärke, wobei der Aufwand für die Gewinnung der reinen Stärke entfällt. Um nachteilige Einflüsse der Nicht-Stärke-Bestandteile weitgehend auszuschließen werden stärkereiche Fraktionen hergestellt. Zur Umgehung der Stärkegewinnung wird die Herstellung von stärkereichen Mehlen, vor allem aus Roggen, auf nasstechnischem Wege durch Präextraktion der löslichen Bestandteile sowie auf trockenem Wege durch Feinmahlung und Klassierung der stärkereichen Fraktionen untersucht. Zusätzlich zur Gewinnung von Fraktionen ist deren physikalische Modifizierung mittels Extrusion und Mikrowellenbehandlung vorgesehen. Die stärkereichen Fraktionen werden mittels Kationisierung, Hydroxypropylierung und Carboxymethylierung derivatisiert. Fraktionen, Modifikate und Derivate werden charakterisiert und auf anwendungstechnische Eignung geprüft. Die Ergebnisse aus diesem Vorprojekt sind die Grundlage für ein nachfolgendes Hauptprojekt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Roggen ? Getreide ? Mikrowellen ? Stärkeindustrie ? Zusatzstoff ? Stärke ? Extraktion ? Methylierung ? Nachwachsender Rohstoff ? Gelöste Stoffe ? Mühle ? Physikalisches Verfahren ? Umweltforschung ? Nassverfahren ? Aufbereitungstechnik ? Chemische Aufbereitung ? Chemische Reaktion ? Stofftrennung ? Effizienzsteigerung ? Betriebsmittel ? Biowerkstoff [aus nachwachsenden Rohstoffen] ? Extrusion ? Hydroxypropylierung ? Kationisierung ? Mehl ? Vorbehandlung ? Zerkleinerung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-08-01 - 2005-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22012803 (Webseite)Accessed 1 times.