Description: Das Projekt "Scaling unter REACH: Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur Bestimmung der sicheren Verwendungsbedingungen von Chemikalien durch Scaling" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..Unter REACH sind die Hersteller und Importeure von Stoffen verpflichtet, die Rahmenbedingungen für die sichere Verwendung ihrer Stoffe für deren gesamten Lebensweg zu definieren, die dafür notwendigen Verwendungsbedingungen zu dokumentieren und diese mit Hilfe der Expositionsszenarien in den erweiterten Sicherheitsdatenblättern an ihre Kunden weiter zu reichen. Die nachgeschalteten Anwender sind verpflichtet die eigenen Anwendungsbedingungen mit den Angaben in den Expositionsszenarien ihrer Lieferanten abzugleichen und die sichere Verwendung der Chemikalien zu ermöglichen. Formulierer sind neben der Einstufung und Kennzeichnung ihrer Gemische dabei zusätzlich für die Ausarbeitung und Weitergabe der sicheren Verwendungsbedingungen verantwortlich. Das sogenannte Scaling ist eine Möglichkeit um nachzuweisen, dass die eigenen Verwendungsbedingungen von den Vorgaben im Expositionsszenario des Registranten abgedeckt sind. Scaling bedeutet maßstabsgerechtes Anpassen, d.h. durch einfaches Rechnen zu überprüfen, ob Chemikalien sicher verwendet werden, auch wenn einzelne Anwendungsbedingungen von den Vorgaben im Expositionsszenario abweichen. Der Ersteller der Expositionsszenarien gibt dabei vor, ob und in welchen Grenzen Scaling möglich ist. Um seine Kunden zu unterstützen, kann er Scaling-Hilfen zur Verfügung stellen. In diesem Gutachten sind die derzeit verfügbaren Scaling-Instrumente charakterisiert. Es werden Empfehlungen zur Durchführung des Scalings durch den nachgeschalteten Anwender und zur Entwicklung von Scaling-Hilfen durch Registranten und Formulierer abgeleitet sowie Weiterentwicklungsbedarf bei den Scaling-Instrumenten aufgezeigt. Basierend auf den Ergebnissen des Gutachtens wurde als Hilfestellung für nachgeschaltete Anwender eine Handlungsanleitung zum Scaling erstellt. Außerdem wurden Formatvorlagen für Tabellenkalkulationsblätter zur Erstellung produktspezifischer Scaling-Hilfen für nachgeschaltete Anwender durch Registranten und Formulierer entwickelt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chemische Industrie ? Ökologie ? Expositionsszenario ? Leitfaden ? Reaktorsicherheit ? Software ? Szenario ? Chemikaliensicherheit ? Handlungsempfehlung ? Arbeitsschutz ? Berechnungsverfahren ? Chemikalien ? Risikominderung ? Stoffbewertung ? Stoffgemisch ? REACH ? Expositionsbewertung ? Gutachten ? Klassifikation ? Sicherheitsmaßnahme ? Standardisierung ? Umweltveränderung ? Naturschutz ? Sicherheitsanalyse ? Chemischer Stoff ? Datenformat ? Erfüllungskontrolle ? Formulierer ? Handlungsorientierung ? Importeur ? Maßstabsvergrößerung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-09-17 - 2011-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/development-of-a-practical-guide-for-determination (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/scaling-unter-reach (Webseite)Accessed 1 times.