Description: Die Projektaktivitäten aller beteiligten Partner von BIO-INCROP erfüllten alle der folgenden Ziele, die im Projektantrag festgelegt wurden: - Bestimmung von bodenbürtigen Schaderregern und Pathogenen, die an der Entstehung der Nachbaukrankheit beteiligt sind. - Ermittlung der Rolle von Bakterien- und Pilzpopulationen in der Rhizosphäre für die Pflanzengesundheit. - Auswahl von natürlich verfügbaren Ressourcen, um die mikrobielle Vielfalt und Biomasse im Boden zu vergrößern. - Kompost und organische Materialien. - Beurteilung von biologisch aktiven Formulierungen.
Die folgenden drei Ziele werden aufgrund der im ersten Projektteil erhobenen Ergebnisse und der Materialien (Mikroorganismen-Stämme, ausgewählte organische Materialien, ausgewählte Bio-Formulierungen etc.) weiter verfolgt: - Grünpflanzungen und Wildpflanzen werden ausgewählt auf Basis der Interaktion zwischen Pflanze und Mikroorganismen. - Untersuchung von verfügbaren Mitteln zur Bekämpfung der Nachbaukrankheit. - Erforschung von neuen agronomischen low-input Maßnahmen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Kompost
?
Bodenhilfsstoff
?
Obstbau
?
Mikrobiologie
?
Bodenfruchtbarkeit
?
Bodenmikroorganismen
?
Bodenverbesserung
?
Pflanzenproduktion
?
Rhizosphäre
?
Organisches Material
?
Wildpflanze
?
Bakterien
?
Agrarwissenschaften
?
Agrarschädling
?
Mikrobielle Vielfalt
?
Ökologischer Landbau
?
Pflanzenkrankheit
?
Mikroorganismen
?
Schadorganismus
?
Pflanze
?
Pflanzengesundheit
?
Bodengesundheit
?
Bewirtschaftungssystem
?
Biomasse
?
Gesundheit
?
Krankheitserreger
?
Schädlingsbekämpfung
?
Agrartechnik
?
Bodenmüdigkeit
?
Interaktionsanalyse
?
Nachbaukrankheit
?
PFEIL15: Biologische Landwirtschaft
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Innsbruck, Institut für Mikrobiologie (Betreiber*in)
Time ranges:
2011-12-01 - 2015-06-24
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: ERA-NET CORE Organic II: Innovative Cropping Techniques to increase soil health in organic fruit tree crops (BIO-INCROP)
Description: The activities performed by the partner of BIO-INCROP project fulfilled all of the following main objectives fixed in the project proposal: - Evaluation of soil borne pest and pathogens involved in replant disease. - Role of rhizospheric bacterial and fungal communities in plant health. - Selection of naturally available resources to increase microbial diversity and biomass. - Compost and organic amendments. - Evaluation of biologically active formulates.
The further three objectives will be pursued based to results and material (strains of microorganisms, selected organic amendments, selected bio-formulates, etc) obtained in the first part of the project: - Cover crops and wild plants selected on basis of plant/microorganisms interaction. - Survey of available means for controlling replant disease. - Investigation of new low input agronomical options.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1073822
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.36
- Title: 0.10
- Description: 0.19
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.