Description: Die in den letzten Jahren stetig zunehmende Nachfrage nach Bioenergie verschärft die bereits bestehenden Interessenkonflikte zwischen Akteuren aus Industrie, Gesellschaft und Politik bezüglich der Erhaltung und Sicherung einer zukünftigen Bereitstellung von Waldökosystem-Dienstleistungen (forest ecosystem services). Während diese Nachfrage für Stakeholder, insbesondere Waldbesitzer, auf der Angebotsseite neue Möglichkeiten eröffnet, steigert die Nutzung von Waldbiomasse zur Bioenergieproduktion beispielsweise die Konkurrenz um den Rohstoff Holz, reduziert die Kohlenstoffvorräte in Wäldern und kann zudem durch entsprechende waldbauliche Ausrichtung auf solche Marktentwicklungen einen erheblichen Einfluss auf die Erhaltung der Waldbiodiversität haben. Das hier beschriebene Projekt widmet sich dieser Problemstellung und verfolgt drei Hauptziele: Erstes Ziel ist es zu analysieren, inwieweit die in Deutschland vorherrschenden Waldbesitzstrukturen die politischen Steuerungsmöglichkeiten auf Waldmanagement beeinflussen. Zweitens soll der Einfluss verschiedener das Waldmanagement betreffender Richtlinien und Politikstrategien, die auf die Angebotsseite ausgerichtet sind, bewertet werden. Dabei liegt der Fokus auf der Bereitstellung von Bioenergie, dem Beitrag von Wäldern zum Klimaschutz und den Auswirkungen auf Biodiversität und Naturschutz. Grundannahme ist, dass die gleichzeitig wachsenden Nachfragen nach Bioenergie und anderen Ökosystemleistungen zu einer Intensivierung der ideologischen und auf Verteilung basierenden Stakeholder-Konflikte führen wird. Daher besteht das dritte Ziel des Projekts in einer umfassenden Analyse dieser Konflikte, um darauf aufbauend Optionen für Ansätze aufzuzeigen, die die Kohärenz nationaler Richtlinien und Politikansätze verbessern und einen Interessenausgleich herstellen. Als Teilprojekt von 'COOL' (Competing Uses of Forest Land - The future of integrative and segregative policy and forest management approaches in Europe) ist das Projekt in das Wood-Wisdom-Net Research Programme and ERA-NET Bioenergy eingebunden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Holzrohstoff ? Bioenergie ? Bundesrepublik Deutschland ? Waldökosystem ? Holz ? Interessenausgleich ? Rohstoff ? Interessenvertreter ? Management ? Marktentwicklung ? Klimaschutz ? Energiegewinnung ? Europa ? Holzbiomasse ? Ökosystemleistung ? Waldbiodiversität ? Industriegesellschaft ? Interessenkonflikt ? Kühlung ? Nutzungskonflikt ? Richtlinie ? Umweltpolitik ? Wald ? Naturschutz ? Politik ? Biomasse ? Biodiversität ? Dienstleistung ? Forstwirtschaft ? Ideologie ? Handlungsbeteiligter ? Konfliktanalyse ? Waldbesitzer ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-02-01 - 2015-01-15
Webseite zum Förderprojekt
http://cool-project.org/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.woodwisdom.net/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033L052A (Webseite)Accessed 1 times.