Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Stoffliches Recycling und Einstellung der Edelmetallqualitäten in Abhängigkeit mit den neuen metallurgischen Prozesskonzepten und unter Berücksichtigung der vorliegenden industriellen Prozessführung." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG durchgeführt. Das Vorhaben beschäftigt sich mit dem Recycling, d.h. dem Schließen der Wertstoffkreisläufe insbesondere der kritischen Elemente, die für die Funktionalität eines Elektrolyseurs erforderlich sind. Es bringt technologische Ansätze aus der Forschung der Bereiche Funktionsmaterialien, automatisierte De-Montage, mechanisches und sensorgestütztes Recycling sowie Metallurgie mit zentralen industriellen Partnern aus den Bereichen Elektrolyseurmaterialen und zugehörige Rohstoffen zusammen. Das Projekt schließt somit im Leitprojekt die Klammer zwischen Ende der Nutzungsphase und (neuer) Materialsynthese. Die digitalisiert Datensätze des Recyclingprozesses werden für einen LCA und eine zugehörige Ökobilanz genutzt. Im Hause Heraeus liegt hierbei der Fokus auf den edelmetallhaltigen Abfallströmen und somit der Rückführung der Edelmetalle in den Wertstoffkreislauf. Somit ist der direkte Bezug zur PEM Elektrolyse geschaffen. Ziel ist es quantitative Aussagen zum Aufwand, dem technologischen Konzept und zu möglichen Recyclingquoten in Abhängigkeit der vorgelagerten mechanischen und metallurgischen Verarbeitungsschritte und der damit resultierenden Materialeigenschaften zu treffen. Interne Materialspezifikation aus etablierten Prozessketten werden als Maßstab dienen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mechanisches Recycling ? Recycling ? Edelmetall ? Elektrolyse ? Recyclingquote ? Wertstoff ? Ökobilanz ? Abfallart ? Rohstoff ? Metallurgie ? Stoffkreislauf ? Rohstofforschung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.