Description: Im Rahmen des SIR-C/X-SAR Experiments werden vom Antragsteller Untersuchungen zur potentiellen Eignung von Radardaten fuer die Identifizierung, Abgrenzung und Beurteilung verschiedener Waldoekosysteme durchgefuehrt. Hierbei soll der Einsatz von Radardaten ua zur Beurteilung verschiedener Waldparameter (Bestandesdichte, Bestandesalter, Bestandesstruktur, Baumartenzusammensetzung, Vegetationszyklus und Vitalitaetsveraenderungen) untersucht werden. Das Experiement stellt Radardaten mit unterschiedlicher Frequenz, Einfallswinkel und Polarisation zur Verfuegung. Es kann somit geprueft werden fuer welche spezifische Aufgabenstellung welcher Aufnahmemodus am geeignetsten ist. Desweiteren wird untersucht, inwieweit Radardaten ergaenzend zu optischen Daten hilfreich eingesetzt werden koennen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayerischer Wald ? Bayern ? Vegetation ? Vegetationskartierung ? Waldbaum ? Radar ? Bundesrepublik Deutschland ? Waldmonitoring ? Pflanzenart ? Verfahrenskombination ? Baumartenzusammensetzung ? Bewertungskriterium ? Messverfahren ? Monitoring ? Terrestrisches Ökosystem ? Ökosystemmodell ? Ökosystemforschung ? Fernerkundung ? Wald ? Auswertungsverfahren ? Eignungsfeststellung ? SIR-C-X-SAR ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 1997-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=50QS90049 (Webseite)Accessed 1 times.