Description: Das Projekt "Teilprojekt: Einsatz der Zerstörungsfreien Prüfung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität des Saarlandes, Fachrichtung 8.4 Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Professur für Zerstörungsfreie Materialprüfung und Qualitätssicherung durchgeführt. Das Gesamtziel des Verbundprojekts, ist die Entwicklung einer Verfahrensweise zur Restlebensdauerbewertung von im Betrieb gealterten metallischen Kernkraftwerkskomponenten. Dabei wird berücksichtigt, dass sich bei Bauteilen die örtlichen Werkstoffeigenschaften aufgrund von mechanischen, thermischen und korrosiven Beanspruchungen verändern können. Die Auswirkungen solcher Einflüsse werden derzeit bei der Komponentenauslegung in Ermangelung weiterer Informationen pauschal über Sicherheitsfaktoren abgedeckt, wodurch die Beurteilung von Komponenten und Systemen vor dem Hintergrund variabler Betriebsbeanspruchungen erschwert wird. Ein Mehr an qualifizierten Informationen kann bei gleichbleibender Sicherheit einen flexibleren Umgang mit betroffenen Komponenten hinsichtlich deren Einsatz-dauer ermöglichen. Hierzu soll das Verbundprojekt MibaLeb entscheidende Beiträge leisten. Ziel der Phase II ist die Übertragung der Ergebnisse und Methoden auf reale beanspruchte Werkstoffe und Bauteile, um auf diese Weise zuverlässige Aussagen bezüglich der Integrität und der Restlaufzeit von Kernenergieanlagen bereitzustellen. Die zentrale Aufgabe des LZfPQ besteht in der Konzipierung ein Inspektionssystematik, mit dem der Alterungszustand korrosionsermüdungsbeanspruchter Werkstoffe und Komponenten ermittelt werden kann. Das System agiert zwischen numerischer Simulation des Werkstoffs und/oder der Komponenten einerseits und mechanischer Prüfung andererseits und wird auf elektromagnetischen und resistometrischen Verfahren basieren. In einem ersten Ansatz wer-den dazu große Datenmengen integriert, die einer entsprechenden Datenverarbeitung bedürfen. Dabei soll untersucht werden, inwieweit Techniken des Data Mining mit einbezogen wer-den können. Ein Ziel dabei ist, aus der Mannigfaltigkeit der verfügbaren Daten die Charakteristika zu extrahieren, die insbesondere das hinsichtlich einer Bauteillebensdauer streuende Ver-halten beschreiben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Werkstoff ? Saarland ? Kernenergie ? Kernkraftwerk ? Materialprüfung ? Qualitätsmanagement ? Datenverarbeitung ? Werkstoffkunde ? Bauelement ? Datenerhebung ? Diversität ? Mehrkomponente ? nichtmetallisch ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-10-01 - 2023-09-30
Accessed 1 times.