Description: Das Projekt "KMU-innovativ: LandCaRe-DSS^Modellbasierte Werkzeuge für strategische und operationelle Maßnahmen der Bewässerung unter Klimawandel - Teilprojekt 4, Modellbasierte Werkzeuge für strategische und operationelle Maßnahmen der Bewässerung unter Klimawandel - Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Landschaftssystemanalyse.Ziel des beantragten Vorhabens ist es, das in Forschungsprojekten vorhandene Wissen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft - insbesondere die Bewässerung - in einem Werkzeug zu bündeln. Dafür soll das bereits an der TU Dresden als Prototyp vorliegende und am ZALF entwickelte LandCaRe-DSS genutzt werden. Es wird bisher vor allem für Ertragsschätzungen unter Klimawandel eingesetzt und soll dahingehend weiterentwickelt werden, dass räumlich und zeitlich integrierte Betrachtungen der gesamten Bewässerungsproblematik einer Region möglich werden. Die Software kann zur Entscheidungsunterstützung im Agrarbereich eingesetzt werden und so zum optimalen und effizienten Einsatz der Ressource Wasser in der Bewässerungslandwirtschaft beitragen. Das beantragte Vorhaben wird von UDATA als KMU koordiniert. Als Projektpartner aus der Forschung sind die TU Dresden sowie das ZALF Müncheberg beteiligt. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen trägt als Praxispartner zum Gelingen des Projektes bei. Das Vorhaben wurde in insgesamt fünf Arbeitspakete aufgeteilt, in denen die folgenden Schwerpunkte behandelt werden: (I) Integration eines Bewässerungsmodells, (II) Entwicklung einer Methode zur standardisierten Übertragung auf anderen Regionen, (III) Optimierung der Benutzeroberfläche, (IV) Übertragung auf neue Modellregion 'Lüneburger Heide' und (V) Erweiterung der zugrundeliegenden Klimadatenbanken.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lüneburger Heide ? Dresden ? Niedersachsen ? Software ? Geoinformation ? Anpassungsstrategie ? Bewässerung ? Bewässerungsfeldbau ? Agrarraum ? Modellierung ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Forschungsprojekt ? Modellregion ? Agrarplanung ? Datenbank ? Klimawandel ? Landwirtschaft ? Ressourcenbewirtschaftung ? Standardisierung ? Wasserbedarf ? Wasserressourcen ? Gebiet ? Ressourceneffizienz ? Klimadaten ? Benutzeroberfläche ? Entscheidungshilfe ? Ländliche Wasserversorgung ? Planungshilfe ? Zeitverlauf ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-11-01 - 2015-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WQ1304C (Webseite)Accessed 1 times.