API src

Die bodenhydrologische Reaktion auf Wiederbewaldung in den feuchten Tropen

Description: Das Projekt "Die bodenhydrologische Reaktion auf Wiederbewaldung in den feuchten Tropen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Potsdam, Institut für Geowissenschaften durchgeführt. Die Auswirkungen der Abholzung tropischer Regenwälder und anschließender Beweidung auf die Bodenhydrologie sind für einige wenige Bodentypen gut dokumentiert, wenn auch die zeitliche Dynamik gänzlich unbekannt ist. Die Auswirkungen der 'Erholung' von einer solchen Störung, also einer Verbrachung und Wiederbewaldung, sind hingegen gänzlich unbekannt. Mit diesem Projektantrag soll ein einzigartiges, mehrjähriges Monitoring im brasilianischen Bundesstaat Rondonia von Infiltrabilität und Wasserdurchlässigkeit in Reaktion auf Verbrachung und sekundäres Waldwachstum zum Abschluss gebracht werden. Mit diesem Monitoring soll die Frage der zeitlichen Persistenz von hydrologisch relevanten Landnutzungssignalen im Boden geklärt werden: wie schnell nach Aufgabe der Beweidung mit anschließender Verbrachung gewinnt ein Boden seine ursprünglichen 'Waldeigenschaften' wieder zurück?

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Potsdam ? Waldverlust ? Holzeinschlag ? Hydrogeologie ? Sekundärreaktion ? Tropischer Regenwald ? Wiederaufforstung ? Aufforstung ? Beweidung ? Bodentyp ? Brachfläche ? Hydrochemie ? Limnologie ? Monitoring ? Siedlungswasserwirtschaft ? Tropengebiet ? Wasserdurchlässigkeit ? Hydrologie ? Persistenz ? Abschluss ? Bundesstaat ? Integrierte Wasser-Ressourcen Bewirtschaftung ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-01-01 - 2020-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.