Description: Das Projekt setzt in einem offenen Netzwerk einen Schwerpunkt der Fluglärmforschung in Deutschland. Dabei sollen nicht nur technologische und operationelle Grundlagen zur Reduktion der Lärmbelastung geschaffen werden, sondern auch die Relationen und Wechselwirkungen von Lärmemission, -immission und Lärmwirkung beleuchtet werden. Zielsetzung ist die sukzessive Bereitstellung verlässlicher Methoden, gesicherter Daten und technisch machbarer Lösungen, um in Zukunft das Wachstum des für Mobilität und Wirtschaft wichtigen Flugverkehrs zu ermöglichen und dabei den Fluglärm auf den Flughafennahbereich zu beschränken. Unter anderem soll die Analyse der Wirkungen insbesondere des nächtlichen Fluglärms auf den Menschen in die Bewertung von Maßnahmen zur Lärmminderung mit einfließen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluglärm ? Gesundheitsgefährdung ? Lärmminderung ? Physiologische Wirkung ? Schallquelle ? Verkehrslärm ? Flughafen ? Gesundheitsschaden ? Kombinationswirkung ? Lärmemission ? Lärmbelästigung ? Lärmbekämpfung ? Lärmschutz ? Schalldruckpegel ? Schallemission ? Betriebsdaten ? Umweltmedizin ? Immission ? Immissionsschutz ? Bewertungsverfahren ? Lärmbelastung ? Lärmbewertung ? Lärmwirkung ? Luftverkehr ? Mensch ? Wirkungsanalyse ? Minderungspotenzial ? Verkehr ? Fluglärmminderung ? Lästigkeit [Lärm] ? Anlieger ? Netz ? Tageszeitabhängigkeit ? Zumutbarkeit ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-07-01 - 2003-06-30
Accessed 1 times.