Description: Im Projektvorhaben MEDAILLON wird ein neuer offener meteorologischer Datensatz erstellt, welcher sich als Standarddatensatz für Anwendungen in der Energiewirtschaft etablieren soll. Der Datensatz soll Deutschland abdecken, eine räumliche Auflösung von 250m aufweisen und Zeitreihen ausgewählter meteorologischer Parameter (Wind, Globalstrahlung, Temperatur usw.) für einen Zeitraum von 15 Jahren in 15-minütiger Auflösung bereitstellen. Zusätzlich wird die Möglichkeit zur Integration des Datensatzes in einen europäischen Wetterdatensatz sowie eine Bereitstellung von Informationen zur zeitlichen und räumlichen Unsicherheit angestrebt. Durch eine frühzeitige Nutzereinbindung wird die Entwicklung des Datensatzes entsprechend der Nutzeranforderungen sichergestellt. Für die technische Umsetzung werden neue Ansätze aus dem Bereich der Wettermodell-Reanalyse-Ensembles, aber auch die Anwendung von strömungsmechanischen, statistischen und Machine-Learning-Verfahren eingesetzt. Als Projektkoordinator verfolgt das Fraunhofer IEE das übergeordnete Ziel, die verschiedenen Teilvorhaben zu verknüpfen, zu lenken und den Fortschritt zu überwachen, um einen erfolgreichen Projektablauf und -Abschluss zu gewährleisten. Die inhaltlichen Ziele des Fraunhofer IEE umfassen primär die Erarbeitung und Erprobung von Methoden zur (1) Kombination verschiedener Reanalyse-Datensätze innerhalb eines Multi-Model-Ensembles sowie (2) zur Erhöhung der räumlichen Auflösung der Modelldaten mit PYWAsP im flachen Gelände und in Zusammenarbeit mit menzio mit RANS CFD im komplexen Gelände. Des Weiteren zielen die Arbeiten des Fraunhofer IEE auf eine nachhaltige Nutzung der Daten ab. Dies beinhaltet die Bearbeitung der Use Cases zur Evaluierung des Nutzens des neuen Datensatzes innerhalb der Systemanalyse sowie im Stromnetzrelevanten Anwendungsfall Freileitungsmonitoring. Darüber hinaus hat das IEE zum Ziel, die verbesserten Wetterdaten der Öffentlichkeit frei zur Verfügung zu stellen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Meteorologischer Parameter
?
Globalstrahlung
?
Wind
?
Wetterdaten
?
Energiewirtschaft
?
Systemanalyse
?
Zeitreihe
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-01-01 - 2025-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Generation and demonstration of an adapted meteorological data set for energy system analysis and economics
Description: In the MEDAILLON project, a new open meteorological data set is being created, which is to be established as a standard data set for applications in the energy industry. The dataset shall cover Germany, have a spatial resolution of 250m and provide time series of selected meteorological parameters (wind, global radiation, temperature, etc.) for a period of 15 years in 15-minute resolution. In addition, the possibility to integrate the dataset into a European weather dataset and to provide information on temporal and spatial uncertainty is envisaged. Early user involvement will ensure the development of the dataset according to user requirements. For the technical implementation, new approaches from the field of weather model reanalysis ensembles, but also the application of fluid mechanics, statistical and machine learning methods will be used. As project coordinator, Fraunhofer IEE pursues the overall goal of linking, guiding and monitoring the progress of the different subprojects to ensure successful project progress and –nalization. The substantive goals of Fraunhofer IEE primarily include the development and testing of methods for (1) combining different reanalysis data sets within a multi-model ensemble and (2) increasing the spatial resolution of the model data with PYWAsP in flat terrain and, in collaboration with menzio, with RANS CFD in complex terrain. Furthermore, the work of Fraunhofer IEE aims at a sustainable use of the data. This includes the processing of use cases to evaluate the benefits of the new dataset within the system analysis as well as in the power grid relevant use case overhead line monitoring. In addition, IEE aims to make the improved weather data freely available to the public.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1127335
Status
Quality score
- Overall: 0.51
-
Findability: 0.69
- Title: 1.00
- Description: 0.15
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.