API src

Integrierte Wirtschafts- und Mobilitaetskonzepte fuer Refugien im Rahmen nachhaltiger Entwicklung

Description: Das Projekt "Integrierte Wirtschafts- und Mobilitaetskonzepte fuer Refugien im Rahmen nachhaltiger Entwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg durchgeführt. Baden-Wuerttemberg verfuegt neben den Ballungsraeumen ueber zahlreiche Refugien, d.h. Gebiete mit geringer Siedlungsdichte, die als Rueckzugsgebiete von Flora und Fauna, sowie als Gebiete mit erhaltener, tradierter Wirtschafts-, Kultur- und Kunstlandschaft bewahrenswert, d.h. nachhaltig zu entwickeln sind. Bei der Projektarbeit wurde der Fremdenverkehr als eine der Chancen fuer die langfristig tragfaehige Entwicklung von Wirtschaft und Verkehr unter Beruecksichtigung der kulturraeumlichen Eigenarten identifiziert. Fuer derartige Refugien sollen integrierte Konzepte entwickelt werden, die die Mobilitaets- und Wirtschaftsbeduerfnisse der dort ansaessigen Bevoelkerung beruecksichtigen, wobei der Fremdenverkehr als Ausgangspunkt fuer Rahmenkonzepte gewaehlt wird. Auf der Grundlage der 1997 erarbeiteten Vorstudie der Akademie und der 1998 durchgefuehrten Erhebungen der Interessenlagen potentiell betroffener Kommunen wird im Jahr 1999 ein Rahmenkonzept Tourismus erarbeitet und in der Folge als Beispiel fuer ausgewaehlte Refugien detailliert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Landschaftspflege ? Baden-Württemberg ? Tourismuspolitik ? Kulturlandschaft ? Populationsdichte ? Technikfolgenabschätzung ? Nachhaltige Entwicklung ? Ballungsraum ? Bevölkerung ? Fauna ? Flora ? Tourismus ? Wirtschaft ? Verkehr ? Räumliche Mobilität ? Kommunalebene ? Verkehrsentwicklung ? Siedlungsdichte ? Integrierte Planungsmethode ? Schutzgebietsplanung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-12-01 - 1999-12-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.