API src

Teilvorhaben: TU München - Querschiebewiderstand elastisch besohlter Schwellen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: TU München - Querschiebewiderstand elastisch besohlter Schwellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau durchgeführt. Gemeinsam mit dem Lärmsanierungsprogramm des Bundes und der Umrüstung von Güterwagen auf die K-Sohle soll dieses Projekt dazu beitragen, den Schienenverkehrslärm auf besonders belasteten Strecken bis 2020 um 10 dB(A) zu senken. Hierzu werden im Projekt kurzfristig umsetzbare technische, wirtschaftliche und betriebliche Maßnahmen entwickelt. Die Ergebnisse aus L ZAR G sollen dabei ab 2011 einen kontinuierlich steigenden Beitrag zur Lärmminderung bis zu 3 dB(A) im Jahr 2020 liefern. Der Querverschiebewiderstand (QVW) ist eine entscheidende Kenngröße bei der Stabilitätsbetrachtung des lückenlos verschweißten Gleises (CWR), das im Rahmen dieses Vorhabens entwickelt werden soll. Die Aufgabe der TU München ist es, auf der Basis von Laborversuchen und Großprüfstandsversuchen durch einen Vergleich mit QVW-Messungen in Betriebsgleisen zum einen Erkenntnisse für die Gleislagestabilitätsbetrachtung und andererseits Erkenntnisse für die Übertragbarkeit von Laborversuchen im Betriebsgleis zu gewinnen. Die Ergebnisse der Untersuchungen der TU München finden in der Lehre Anwendung und können als Qualifikationsprüfung für den Betriebsversuch der Deutschen Bahn AG verwendet werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Lärmminderung ? Schienenverkehrslärm ? Güterverkehr ? Schienenfahrzeug ? Verkehrswegebau ? Laborversuch ? Lärmquelle ? Wirtschaftliche Aspekte ? Technische Aspekte ? A-Bewertung [Schall] ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2007-12-01 - 2010-11-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.