Description: Das Projekt "Bestimmung der Belastung von Bisphenol A in Hausinstallationen nach Sanierung mit Epoxidharz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Würzburg, Institut für Pharmakologie und Toxikologie.Bei einem Sanierungsverfahren für korrodierte Stahl- und Kupferleitungen in der Trinkwasser-Installation von Gebäuden wird flüssiges Epoxidharz auf die Innenflächen der Rohre aufgebracht. Epoxidharz ist ein Zweikomponentensystem aus einem Harz und einem Härter. Nach dem Mischen der beiden Komponenten härtet es zu einer glatten, chemikalienbeständigen und korrosionsfesten Kunstharzbeschichtung aus. Die Harzkomponente besteht aus Bisphenol-A-diglycidether, einer Verbindung aus Bisphenol-A und Epichlorhydrin. Mit dem Vorhaben soll geklärt werden, ob im Wasser aus Epoxidharz-beschichteten Trinkwasser-Installationen Bisphenol-A als Restmonomer oder als Zersettzungsprodukt des Epoxidharzes vorkommen kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Epichlorhydrin ? Bisphenol A ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Trinkwasserinstallation ? Hausinstallation ? Schadstoffbelastung ? Gebäude ? Pharmakologie ? Reaktorsicherheit ? Renaturierung ? Trinkwasser ? Wasserleitung ? Sanierungsmaßnahme ? Epoxidharz ? Naturschutz ? Epoxidharzbeschichtung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-12-04 - 2008-12-12
Accessed 1 times.