Description: Ziel des Verbundprojekt APPS4GMES ist es sich auf die neuen Herausforderungen operationeller Services/ Dienste unter der Nutzung der GMES Sentinel Daten sowie der weiteren GMES Produkte im Hinblick auf Datenmenge, Datenströme, Informationsgewinnung und Qualitätsbeurteilung vorzubereiten. Im Verbundprojekt mit Partnern aus der bayerischen Privatwirtschaft, darunter 4 KMUs, sollen Produkte und Serviceketten für unterschiedliche Anwendungen entwickelt werden. Das Verbundprojekt zielt darauf ab, basierend auf standardisierten Produkten (Satellitendaten und weiteren GMES Produkten), Serviceketten als Prototypen zu entwickeln und die operationelle Produkterstellung zu demonstrieren. Dabei werden spezifische Anwendungen (APPS) im Kontext Landwirtschaft, Wasserqualität und -quantität, Umwelt und Klimaschutz von den unterschiedlichen Partnern adressiert. Diese Services werden auf Basis konsolidierter Nutzeranforderungen definiert. Die konzeptionelle Umsetzung und technische Implementierung soll in Form eines modularen Systems erfolgen. Neben den neuen technologischen Lösungen der einzelnen Servicekomponenten liegt die Innovation des Vorhabens insbesondere im modularen Aufbau der Produkt- und Serviceketten, wobei jedes Modul auf qualitätskontrollierte Verfahren zurückgreift. Zudem wird bei der Umsetzung der Verfahren ein möglichst umfassender Grad der Automatisierung angestrebt, sowie innovative dynamische Prozessierungslösungen ('cloud computing') genutzt, um eine hohe Kosteneffizienz bei der Bereitstellung der Dienste zu gewährleisten.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Satellitendaten
?
Datenaustausch
?
Kleine und mittlere Unternehmen
?
Software
?
Qualitätsmanagement
?
Automatisierung
?
Datenverarbeitung
?
Modul
?
Privatwirtschaft
?
Wasserqualität
?
Klimaschutz
?
Online-Dienst
?
Informations- und Kommunikationstechnik
?
Kosteneffizienz
?
Dienstleistung
?
Informationsgewinnung
?
Landwirtschaft
?
Standardisierung
?
Umwelt
?
Umweltqualität
?
Wasserressourcen
?
Zusammenarbeit
?
Bedarfsanalyse
?
Datenspeicherung
?
Globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung
?
Prototyp
?
Wassermenge
?
Region:
Bayern
Bounding boxes:
12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (Geldgeber*in)
-
EOMAP GmbH & Co. KG (Mitwirkende)
-
Remote Sensing Solutions GmbH (Betreiber*in)
-
T-Systems Internation GmbH (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
VISTA Geowissenschaftliche Fernerkundung GmbH (Mitwirkende)
-
ZEBRIS Jürgen Brendel und Gernot Rücker GbR (Mitwirkende)
Time ranges:
2012-01-01 - 2014-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: APPS4GMES - Development of operational products and services for GMES
Description: The goal of the of the joint research project APPS4GMES is to be prepared for the challenges in the preparation of operational services using GMES Sentinel data and further GMES products with regard to data volume, data streams, information retrieval, and quality assessment. In this joint research project with copartners from the Bavarian private sector (4 small and medium-sized enterprises) products and service chains for different application shall be developed. Based on standardized products (satellite data and further GMES products) the joint research project aims to develop service chains as prototypes and to demonstrate the operational product development. Different applications (APPS) in the context of agriculture, water quantity and quality, environmental and climate protection will be addressed by the different partners. These services will be defined on consolidated user requirements. The conceptual and technical implementation shall be in form of a modular system. In addition to the new technological solutions of the individual service components the innovation of the project lies in the modular composition of the product and service chains, in which every module reverts to quality control processes. Moreover to implement these processes a high degree of automation is aimed at, as well as the use of dynamic process solutions ('cloud computing'), in order to ensure a high cost-efficiency when providing these services.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1046951
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.10
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 0.81
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.