Description: Das Projekt "Quellenzuordnung der Ozonkonzentration in Deutschland durch Bestimmung der Beiträge der Vorläuferstoffe auf die Ozonbildung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS).Auch wenn Überschreitungen der Informations- und Alarmschwelle der derzeit geltenden Luftqualitäts-Richtlinie (LQ-RL) mittlerweile seltener auftreten als zu Beginn der 1990-er Jahre, ist eine deutliche Reduzierung der Zielwertüberschreitungen nicht erkennbar. Zudem zeigen die im Jahr 2019 vereinzelt gemessenen Stundenwerte um 300 mikro g/m3, dass bei außerordentlich hohen Temperaturen, die durch den Klimawandel möglicherweise vermehrt auftreten können, nach wie vor mit sehr hohen Ozonkonzentrationen gerechnet werden muss. Mit einer Quellenzuordnung (source apportionment) für Ozon soll herausgefunden werden, inwiefern Emissionen von Vorläuferstoffen innerhalb Deutschlands zur Ozonkonzentration beitragen und wie groß die Beiträge von Emissionen außerhalb Deutschlands (Nachbarländer, Europa, Welt) sind. Dabei sind sowohl die Schwankungen der Ozonkonzentration im Tages- und Jahresverlauf als auch die überregionalen Unterschiede in Deutschland zu berücksichtigen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ozonwert ? Ozonvorläufer ? Vorläufersubstanz ? Anliegerstaat ? Ozonbildung ? Europa ? Alarmschwelle ? Nukleare Sicherheit ? Klimawandel ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-10-01 - 2024-10-31
Accessed 1 times.