Description: Ausgehend von der Modellvorstellung, dass eine 'Landschaft' aus in sich homogenen, untereinander aber unterschiedlichen Landschaftselementen aufgebaut ist, wird hier insbesondere untersucht, in welchem Massstab die Landschaftselemente aus Satellitenbildern erkannt werden koennen und inwieweit sich diese Erfassung der Landschaftselemente, ihrer Attribute und Verteilungsmuster automatisieren und damit objektivieren laesst.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Satellitenbild
?
Landschaftsbewertung
?
Naturräumliche Gliederung
?
Informationssystem
?
Landschaftselement
?
Landschaftsstruktur
?
Monitoring
?
Umweltindikator
?
Umweltplanung
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Modellierung
?
Datenerhebung
?
Informationsgewinnung
?
Planung
?
Landschaft
?
Landschaftsanalyse
?
Bildbearbeitung
?
Gestaltmasse
?
Klassifizierung
?
Segmentierung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst Österreich (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Klagenfurt (Mitwirkende)
-
Universität Wien, Institut für Pflanzenphysiologie, Abteilung für Vegetationsökologie und Naturschutzforschung (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation (Betreiber*in)
-
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Informationsverarbeitung, Abteilung für Raumbezogene Informationsverarbeitung (Mitwirkende)
Time ranges:
1995-12-15 - 1999-03-31
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.30
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.80
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.