Description: Das Projekt "r4-Wirtschaftsstrategische Rohstoffe: Add Resources - Rückgewinnung und Wiedereinsatz von Antimontrioxid und Titandioxid aus Kunststofffraktionen der Elektroaltgeräteverwertung^Teilvorhaben1: Technologieentwicklung, Marktintegration und Öffentlichkeitsarbeit, Teilvorhaben 2: Anwendungsprüfung und Produktentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ARGUS Additive Plastics GmbH.Antimon gehört zu den kritischsten Metallen für die deutsche Wirtschaft. Es wird vorwiegend als Synergist halogenhaltiger Flammschutzmittel für Kunststoffe eingesetzt und aus dieser dissipativen Quelle (Kunststoffabfälle aus Elektroaltgeräten) soll auch die Rückgewinnung von erfolgen. Es wird ein hochwertiger Wiedereinsatz im Kunststoff-Masterbatch (ebenso wie für das Weißpigment TiO2) angestrebt. Die Projektarbeiten verlaufen dreistufig: F+E-Arbeiten der Laborphase, (klein)technischer Upscale als Pilotanlage mit umfangreicher Bewertung der Produktqualität und Demonstrationskampagne inkl. detaillierter Anwendungsprüfung und Wirtschaftlichkeitskalkulation. Dieses Teilvorhaben zielt auf die Anwendungsprüfung und Produktentwicklung: ATO uns Titandioxid-Fraktionen aus EAG werden eingehend begutachtet und in marktfähige Masterbatches integriert. Chemische Reinheitsprüfungen und mechanisch-technische Anwendungstests der Masterbatches begleiten die Entwicklungsarbeiten. Im Zuge der Umsetzungsplanung werden detaillierte Businesspläne erstellt und bewertet. Teilziel 1 besteht darin, Produkte (ATO und Titandioxid) aus der Entwicklung des Fraunhofer IVV sukzessive zu optimieren und die Qualität im Zuge des Prozess-Upscales zu überwachen. Dazu werden die Produkte wiederholt analysiert, jeweils aktualisierte und konkrete Entwicklungsvorgaben an das IVV zu geben. Teilziel 2 avisiert die Integration der Sekundärrohstoffe in eine neue Produktlinie mit exakten Spezifikationen und marktüblichen mechanischen Werkstoffeigenschaften. Hierzu sind umfangreiche Applikations- und Materialtests notwendig. Teilziel 3 besteht in der sukzessiven wirtschaftlichen Prozessoptimierung und -bewertung zur Vorbereitung einer industriellen Umsetzung im Anschluss an das Vorhaben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoffrecycling ? Rohstoffrückgewinnung ? Antimontrioxid ? Kunststoff ? Bromiertes Flammschutzmittel ? Titandioxid ? Stoffliche Verwertung ? Antimon ? Flammschutzmittel ? Zusatzstoff ? Kritischer Rohstoff ? Chemische Analyse ? Chemische Zusammensetzung ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Halogenverbindung ? Kunststoffabfall ? Materialprüfung ? Rezyklat ? Sekundärrohstoff ? Verfahrensoptimierung ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Metall ? Mechanisches Verfahren ? Qualitätsmanagement ? Öffentlichkeitsarbeit ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Forschung und Entwicklung ? Materialeffizienz ? Laboruntersuchung ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Maßstabsvergrößerung ? Eignungsprüfung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-03-01 - 2018-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033R145B (Webseite)Accessed 1 times.