Description: Ziel der Studie für die Baden-Württemberg Stiftung ist es, gemeinsam mit relevanten gesellschaftlichen Akteuren Szenarien einer nachhaltigen Mobilität zu erarbeiten und Wege der Transformation zu entwerfen.
Forschungsansatz: Diese Zielsetzung soll das Projekt über drei Arbeitsphasen hinweg erreichen: Zunächst wird eine eingehende Analyse der Mobilitätswirtschaft, sozialer und soziokultureller sowie raumstruktureller Entwicklungen in Baden-Württemberg durchgeführt. In Form von Szenarien, die transdisziplinär erarbeitet werden, werden Transformationspfade entworfen. Diese werden nachfolgend in praktisch umsetzbaren Schritten dargestellt. Dazu haben sich das Öko-Institut, das Fraunhofer IAO, das IMU-Institut und das ISOE zu einem Forschungsverbund zusammengeschlossen. Das ISOE repräsentiert dabei die Kompetenzen zu räumlichen Entwicklungen, Mobilitätsorientierungen, Mobilitätskulturen und deren Wandel. Das IMU und das Fraunhofer-Institut analysieren die Mobilitätswirtschaft und betrachten die mikro- und makroökonomische Ebene. Das Öko-Institut steht mit seiner ökologischen Perspektive für den normativen Rahmen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Räumliche Entwicklung
?
Baden-Württemberg
?
Umweltauswirkung
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Szenario
?
Interdisziplinarität
?
Makroökonomie
?
Mikroökonomie
?
Studie
?
Wirtschaftsentwicklung
?
Nachhaltige Mobilität
?
Transformation
?
Raumstruktur
?
Gesellschaftliche Transformation
?
Wirtschaftliche Aspekte
?
Verkehrsmobilität
?
Mobilitätskultur
?
Entwicklungsprojekt
?
Handlungsbeteiligter
?
Szenarienentwicklung
?
Transformation des Verkehrssystems
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2015-11-01 - 2017-05-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Mobile Baden-Württemberg – Ways of Transformation towards a Sustainable Mobility
Description: The aim of the study for the Baden-Württemberg foundation is to develop scenarios of sustainable mobility and ways of transformation together with relevant actors.
Research approach: This aim shall be reached during three working phases: first of all a thorough analysis will be done of the mobility industry, of social and socio-cultural as well as spatial-structural developments in Baden-Württemberg. With the help of transdisciplinarily developed scenarios, pathways to transformation will be created. These will then be shown in practically implementable steps. To this end the Öko-Institut e.V. - Institute for Applied Ecology, the Fraunhofer IAO, the IMU-Institute and ISOE have joined together in a research consortium. In this consortium, ISOE represents the competences for spatial developments, mobility orientations, mobility cultures and their changes. The IMU and the Fraunhofer Institute will analyse the mobility industry focusing on the micro and macro economic level. The Institute for Applied Ecology represents the ecologic perspectives and will thus provide a normative framework.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1065265
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.06
- Description: 0.15
- Identifier: false
- Keywords: 0.81
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.