Description: Dieses Projekt beschaeftigt sich mit der gleichzeitigen katalytischen Reduktion von NO und der Zersetzung von N2O bei moeglichst niedrigen Temperaturen. Die neu zu entwickelnden Katalysatoren sollten einerseits eine moeglichst hohe Aktivitaet bei der Reduktion bzw. Zersetzung zeigen, andererseits aber unempfindlich gegenueber Wasser- und Schwefeloxidebestandteilen der Abgase sein. Als Reduktionskatalysator werden metallbeladene Zeolithe verwendet. Die Zersetzung von N2O erfolgt mittels schwach basischer, gemischter Oxidclustern. Die Aufklaerung der Wechselwirkungen dieser Materialien mit Reaktanden, Produkten und Katalysatorgiften (z.B. SO2) erfolgt mittels IR-Spektroskopie und thermischen Desorptionsuntersuchungen. Fuer Katalysatoraktivitaets- und Umsatzmessungen steht eine Mikroreaktoranlage mit On-line-Gasanalyse zur Verfuegung. Hauptverantwortliche Institution im Ausland: University of Twente, Enschede NL.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zeolith ? Abgaskatalysator ? Kfz-Abgas ? Dieselmotor ? Katalysator ? Kombinationswirkung ? Motorabgas ? Stickstoffmonoxid ? NOx-Minderung ? Abgasreduzierung ? Lachgas ? Industrieabgas ? Schadstoffemission ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Verbrennungsgas ? Desorption ? Emissionsminderung ? Motor ? Luftschadstoff ? Abbau ? Chemische Reaktion ? Schadstoff ? IR-Spektroskopie ? Katalyse ? Oxidcluster ? Zersetzungstemperatur ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-04-01 - 2001-03-31
Accessed 1 times.