API src

Analyse und Bewertung von Hochwasserschäden und Retentionsräume / Szenarios des Hochwasserrisikomanagement

Description: Das Projekt "Analyse und Bewertung von Hochwasserschäden und Retentionsräume / Szenarios des Hochwasserrisikomanagement" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. durchgeführt. Im Verbundvorhaben VERIS werden Veränderungen von Risiken durch extreme Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten und Möglichkeiten ihres integrierten Managements untersucht. Fallbeispiel ist das transnationale Einzugsgebiet der Elbe mit vertiefender Betrachtung der Hochwasserrisiken entlang des deutschen Elbelaufs. Hochwassergefahr, Vulnerabilität und Schadensentstehung werden auf der Makroskala raum-zeitlich hoch auflösend simuliert. Dabei finden speziell der mittelfristige Klimawandel und der Wandel der Flächennutzungen in den Flussauen bis zum Jahr 2055 Berücksichtigung. Darauf aufbauend werden wasserwirtschaftliche, bauliche sowie raumplanerische Handlungsoptionen konzipiert und im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz analysiert. Abschließend erfolgt eine multikriterielle Bewertung von Risiken und Maßnahmen. Forschungsfragen: - Wie können die Risiken extremer Hochwasser auf der Skala großer Flussgebiete ganzheitlich und raum-zeitlich hoch auflösend simuliert werden? (Methodologie); - Wie ändern sich die Hochwassergefahr, die Vulnerabilität und die Schadens-potenziale durch sich ändernde natur- räumliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie strategische Handlungsalternativen? (Wirkungsanalyse); - Welche ökonomische, soziale und ökologische Effektivität und vergleichende Effizienz weisen die Handlungsalternativen auf und mit welchen Instrumenten können sie umgesetzt werden? (Bewertung, Umsetzungsinstrumente). Methodischer Ansatz: Durch den komplexen Forschungsgegenstand wird der Untersuchungsansatz von VERIS durch zwei Dimensionen der Integration bestimmt: Zum einen erfolgt eine Kopplung disziplinärer Modelle zu einem Modellsystem des Hochwasserrisikomanagements. Zum anderen stehen die Ergebnisse der Modellsimulationen in einem planerischen Zusammenhang, der von der ex post-Analyse über die Kombination von Entwicklungstrends Handlungsalternativen zu qualitativ-quantitativen und Handlungsalternativen zu Szenarios bis zu deren ex ante-Analyse, multikriteriellen Bewertung sowie Instrumenten der Umsetzung reicht. Teilaufgaben: Das Vorhaben gliedert sich in 6 Teilaufgaben mit spezifischen Arbeitspaketen: - Integration, Koordination, Kommunikation; - Aufbau und Kopplung der Hochwassermodelle; - Aufbau des simulationsfähigen Schadensmodells; - Länderübergreifende multikriterielle Analyse der Retentionspotenziale; - Konzeption von Szenarios zu extremen Hochwasserrisiken; - Ex ante-Analyse und Bewertung der Hochwasserrisiken der Szenarios. Verwertung: VERIS ist auf die Bereitstellung von allgemeingültigen Erkenntnissen und Methoden ausgerichtet, mit denen die Hochwasserrisiken in ihren flussgebietsbezogenen Zusammenhängen und in ihrer zeitlichen Dynamik beschrieben werden können. Außerdem soll die Wirksamkeit von Vorsorgemaßnahmen belastbar abgeschätzt werden können. usw.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hochwasserprognose ? Hydrodynamik ? Fluss ? Raumentwicklung ? Vulnerabilität ? Hochwasserabfluss ? Niederschlagswasserabfluss ? Hochwasser ? Überschwemmung ? Bundesrepublik Deutschland ? Elbe ? Landnutzungsänderung ? Hochwassermodell ? Raumplanung ? Szenario ? Flussaue ? Management ? Hochwassergefahr ? Hochwasserschutz ? Innovation ? Kausalanalyse ? Kommunikation ? Mesoklima ? Monitoring ? Ökologische Wirksamkeit ? Risikoanalyse ? Simulation ? Überschwemmungsgebiet ? Umweltgefährdung ? Wirkungsanalyse ? Flussgebiet ? Bewertungsverfahren ? Modellierung ? Flächennutzung ? Schadensbewertung ? Gefährdungspotenzial ? Hochwasserrisiko ? Einzugsgebiet ? Flussgebietsmanagement ? Hochwasserrisikomanagement ? Hochwasserrisikogebiet ? Statistik ? Niederschlag ? Klimawandel ? Gefahrenvorsorge ? Extremereignis ? Hydrologie ? Risikobewertung ? IPCC-Szenario ? Wahrscheinlichkeitsrechnung ? gekoppelte Extremwertstatistik ? Retention [Wasserwirtschaft] ? Klimaabhängigkeit ? Schadensverursachung ? Hochwasserschäden ? RIMAX ? Hochwasserschaden ? VERIS ? Fallbeispiel ? Planungshilfe ? Vorsorgemaßnahme ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-07-01 - 2008-09-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.