Description: Der Klimaschutzplan 2050 sieht bis zum Jahr 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand vor. Mit rund 2 Mio. Fachwerkbauten bilden diese einen beträchtlichen Anteil des Gebäudebestands in Deutschland. In dem Projekt Fachwerk_2.0 soll untersucht werden, wie eine Steigerung der Energieeffizienz von Fachwerkgebäuden unter dem Aspekt der Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit erzielt werden kann. Die seit ca. 30 Jahren genutzten bauphysikalischen Grenzwerte bei der Fachwerkinstandsetzung werden überprüft und ggf. angepasst. Zwischen 1984 und 1993 wurden in einem Projekt Untersuchungen zum bauphysikalischen Verhalten von Fachwerkgebäuden durchgeführt. 3 Testhäuser im Freilichtmuseum Hessenpark waren seinerzeit Bestandteil des Forschungsprojekts. Die im Hessenpark unverändert erhaltenen Versuchsgebäude bieten im Rahmen des geplanten Projekts Fachwerk_2.0 eine einmalige Chance, Wandsysteme und Aufbauten nach langjähriger Nutzungszeit zu analysieren und zu bewerten. Zudem werden die verwendeten Baustoffe und die baukonstruktiven Sanierungslösungen hinsichtlich ihrer Eignung und des Schadensbilds bewertet. Zur Erreichung der Ziele werden Zustandsuntersuchungen, hygrothermische Messungen und Simulationen an traditionellen Bestandskonstruktionen, innovativen Neuausfachungen und Versuchsständen durchgeführt. Ziel ist es, aus den Erkenntnissen zukunftsfähige Sanierungslösungen zu entwickeln, die einen Erhalt des kulturhistorisch wertvollen Gebäudebestands unter heutigen Nutzungsmaßstäben ermöglicht und weiterhin die Zielvorgaben der Klimaeffizienz und Nachhaltigkeit für Bestands-Fachwerkgebäude unter Gebäude- und Quartiersbezug zu ermöglichen. Es ist zu erwarten, dass die Sanierungslösungen von Fachleuten und privaten Eigentümer:innen sowohl im einzelnen Gebäude als auch im Quartiersmaßstab umgesetzt werden können.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Baustoff
?
Gebäude
?
Klimaschutzplan 2050
?
Gebäudebestand
?
Forschungsprojekt
?
Energieeffizienzsteigerung
?
Grenzwert
?
Freilichtmuseum
?
Fachwerkgebäude
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-09-01 - 2026-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Building recording, analysis and measurement data management
Description: The Climate Protection Plan 2050 envisages a climate-neutral building stock by 2050. With around 2 million half-timbered buildings, these form a considerable proportion of the building stock in Germany. The project Fachwerk_2.0 aims to investigate how an increase in the energy efficiency of half-timbered buildings can be achieved under the aspect of durability and sustainability. The building-physical limit values that have been used for about 30 years in the restoration of half-timbered buildings will be reviewed and, if necessary, adapted. Between 1984 and 1993, investigations into the structural-physical behavior of half-timbered buildings were carried out in a project. 3 test houses in the Hessenpark open-air museum were part of the research project at the time. The test buildings, which have been preserved unchanged in the Hessenpark, offer a unique opportunity to analyze and evaluate wall systems and superstructures after many years of use within the framework of the planned project Fachwerk_2.0. In addition, the building materials used and the structural restoration solutions will be evaluated with regard to their suitability and the damage pattern. To achieve the objectives, condition investigations, hygrothermal measurements and simulations are carried out on traditional existing structures, innovative new infill structures and test rigs. The aim is to develop sustainable refurbishment solutions from the findings, which will enable the preservation of the culturally and historically valuable building stock under today's usage standards and further enable the targets of climate efficiency and sustainability for existing timber-framed buildings under building and neighborhood conditions. It is expected that the renovation solutions can be implemented by professionals and private owners both in individual buildings and on a neighborhood scale.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1121944
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.00
- Description: 0.22
- Identifier: false
- Keywords: 0.89
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.