Description: Bei der Restaurierung von Fachwerkbauten ist es unerlaesslich, dass den Restaurierungsempfehlungen eine systematische naturwissenschaftliche Untersuchung des Altmaterialbestandes vorausgeht. Thematisch werden vor allem die stofflichen Schwerpunkte Strohlehm/Lehm und Putze/Schlaemme auf Strohlehm-/Lehmuntergrund bearbeitet. Aus den Untersuchungsergebnissen sollen historische Rezepturen abgeleitet werden, die im Labor nachgestellt und optimiert werden sollen. Entwicklungsschwerpunkte sind hier zum einen ein optimaler Strohlehm als Ausgangsmaterial, zum anderen ein optimaler Putz als Schutz- und Decksystem fuer die Strohlehmausfachung. Daneben sollen aber auch Kennwerte von anstehenden historischen Nichtlehmausfachungsmaterialien ermittelt werden. Diese Forschungs- und Untersuchungsaufgaben sollen in Zusammenarbeit mit der HAB Weimar, WBe Chemie und Baustoffe, durchgefuehrt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Weimar ? Baustoff ? Bauchemie ? Material ? Materialprüfung ? Schlamm ? Lehm ? Laborversuch ? Gebäudesanierung ? Kennzahl ? Sanierung ? DDR ? Ausfachungsmaterialien ? Fachwerkbauten ? Putz ? Strohlehm ? Ton [Mineral] ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-09-01 - 1993-08-31
Accessed 1 times.